Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Küche und Bad als Energiezentrale für Neubauten (Projekt KüBaZEn) Küche und Bad als Energiezentrale für Neubauten (Projekt KüBaZEn)

Küche und Bad als Energiezentrale für Neubauten (Projekt KüBaZEn)

«Küche als Energiezentrale» ist die Metapher für eine dezentrale, wohnungsspezifische Gebäudetechniklösung, welche alle HLKSE-Komponenten sowie die bestehenden Einzelmassnahmen zur Effizienzsteigerung aus Küche und Bad vereint.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2022 - 31.12.2023

In der Übersicht

Aufbauend auf bisherigen Erkenntnissen aus Forschung und Praxis wird interdisziplinär ein modularer Prototyp als Open-Source-Lösung für den Neubau entwickelt. Eine innovative Gesamtlösung für sämtliche umfassende Gebäudetechnikbereiche im Einklang mit dem stattfindenden Wertewandel ist gefragt, da verschiedene Hersteller derzeit hauptsächlich singuläre effiziente Geräte für die Bereiche Küche, Bad oder Lüftung anbieten.

Das Projekt erarbeitet im ersten Jahr die Strategieentwicklung für Küche und Bad als Energiezentrale (WP 1). In einem Workshop mit Praxispartnern werden die strategischen Potenziale vertieft, bestehende Ansätze verglichen und neue mögliche Geschäftsmodelle entwickelt (WP 2). Es folgt eine Validierung im Rahmen einer Potenzialanalyse für eine «Innovative Gesamtlösung für sämtliche umfassende Gebäudetechnikbereiche» (Elektrizitätsverbrauch, Wärmeverbrauch WW und Heizwärme, Geräte & Beleuchtung).

Im Folgejahr wird gezielt auf eine Produktentwicklung hingearbeitet, inkl. Workshop II (WP 4). Die erarbeiteten funktionellen, ergonomischen und ästhetischen Voraussetzungen können in ein potenzielles Produkt einfliessen bzw. anhand einer Case Study des Auftraggebers angewendet werden (WP 5). Anhand des Schlussberichtes können sowohl strategische als auch produktspezifische Ansätze für standardisierte Elemente (Plug & Play) in Küche und Bad als Energiezentrale aufgezeigt werden (WP 6).

Finanziert wird  das Projekt «KüBaZen» über die Steiner Lab Foundation.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
  • Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG
Externe Projektfinanzierer
  • Steiner Lab Foundation
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Marvin King
Projektmitarbeiter/in
  • Matthias Balmer
  • Sandra Köster
  • Urs-Peter Menti
  • Marie-Teres Moser
  • Ernst Peter Sandmeier
  • Gianrico Settembrini
  • Reto von Euw

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • King, Marvin; Bionda, Davide; Domingo Irigoyen, Silvia; Settembrini, Gianrico; Menti, Urs-Peter & Geissbühler, Dieter (03.09.2020). BFE-Projekt KüBaSan – Küche und Bad als Auslöser erfolgreicher Sanierungen. 21. brenet Status-Seminar, Aarau.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2022 - 31.12.2023

Projektleitung

Marvin King

Dozent

+41 41 349 39 70

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode