Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Smart Aging Smart Aging

Smart Aging

Digitale Lösungen im Sozial- und Gesundheitsbereich für die ältere Bevölkerung in ländlichen Gemeinden

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2020 - 31.12.2022

In der Übersicht

Digitale Lösungen (Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)) verfügen über ein hohes Potenzial, die Lebensqualität von älteren Personen zu erhöhen, indem sie ein gesundes, autonomes und sozial integriertes Altern fördern. Obwohl es vielversprechende Lösungen gibt, die vermehrt angeboten werden, werden jene erst wenig akzeptiert und genutzt. Die Gründe für die fehlende Akzeptanz und Nutzung wurden in der Schweiz bis jetzt noch kaum durch einen systemischen und netzwerkorientierten Ansatz eruiert. Das Projekt verfolgt daher das Ziel mittels eines parizipativen Ansatzes zu erforschen, welche Faktoren zu einer praxisrelevanten und somit tatsächlichen Akzeptanz von digitalen Lösungen für ältere Menschen im ländlichen Raum führen. Bei den digitalen Lösungen stehen Anwendungen zur Vernetzung und Angebotsvermittlung im Sozial- und Gesundheitsbereich im Fokus. Projektergebniss ist ein evaluiertes und systemisches Akzeptanzmodell für digitale Lösungen, dass EntscheidungsträgerInnen in den ländlichen Gemeinden und Organisationen mit einem Beratungsangebot (z.B. Pro Senectute, Spitex, usw.) eine praxisrelevante Handreichung gibt, was in ihrem Umfeld bzw. in ihrem spezifischen Kontext anwendbar und umsetzbar ist.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
  • iHomeLab
Finanzierung
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
Projektmitarbeiter/in
  • Andrew Paice
  • Jürgen Stremlow
hidden

Dokumente

  • Smart Aging - Flyer

    (489.6 KB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2020 - 31.12.2022

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode