Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalzentren: Empirische Untersuchung Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalzentren: Empirische Untersuchung

Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalzentren: Empirische Untersuchung

In diesem Projekt wurden zunächst anhand einer theoriegestützten Untersuchung die Funktionen, welche die Regionalzentren für das Umland haben, aus der regionalökonomischen Perspektive beleuchtet und aufbereitet.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

12.12.2008 - 31.12.2010

In der Übersicht

In diesem Projekt wurden zunächst anhand einer theoriegestützten Untersuchung die Funktionen, welche die Regionalzentren für das Umland haben, aus der regionalökonomischen Perspektive beleuchtet und aufbereitet. Darauf aufbauend wurde in einer Fallstudienarbeit in der Region Sursee die Bedeutung des Regionalzentrums für das ländliche Umland untersucht. Es wurden leitfadengestützte Interviews mit Vertretern der Region, des regionalen Gewerbes sowie der grösseren Unternehmen geführt. Zum einen stellte der betriebliche Einzelfall den Untersuchungsgegenstand dar, zum anderen wurden die angesprochenen Vertreter als Repräsentanten einer Interessensgruppe in der Region nach ihrem Wissen und ihren Erfahrungen befragt. Die Erkenntnisse aus Sursee verdeutlichen, dass sich die Bedeutung eines Regionalzentrums in drei Bereiche aufteilt. Erstens hat das Regionalzentrum eine Bedeutung aufgrund seiner (regional wichtigen) Grösse (bezogen auf die Einwohnerzahl). Zweitens besteht seine Bedeutung in der Versorgung der Region mit Gütern und Dienstleistungen des täglichen und aperiodischen Bedarfs, Verkehrsinfrastrukturen, Betreuungs- und Ausbildungsinfrastrukturen sowie Freizeitangeboten. Drittens haben im Regionalzentrum Unternehmen im produzierenden, exportorientierten Bereich ihren Standort, welche die wirtschaftliche Leistung der gesamten Region beeinflussen (können). Von diesen drei Bereichen haben die ersten beiden nur indirekte wirtschaftliche Impulse für die Region: sie erhöhen jedoch die Standortattraktivität für lokale Betriebe, Exportunternehmen sowie die Wohnbevölkerung und werden deshalb ebenfalls als „wirtschaftsfördernd“ interpretiert. Direkte wirtschaftliche Effekte können durch die Wirtschaftsleistung von (grösseren) Unternehmen losgelöst werden. In den Gemeinden im Umland können sowohl positive Effekte für dort ansässige und lokal orientierte Gewerbebetriebe entstehen als auch für produzierende, exportorientierte Unternehmen (z.B. für Gewerbetriebe und Unternehmen entlang der selben Wertschöpfungskette). Zudem haben dynamische Unternehmen eine positive Wirkung auf die Wohnbevölkerung (z.B. Anstieg der Wohnbevölkerung durch ein attraktives Angebot an Unternehmen und Arbeitsplätzen).

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Regionalökonomie (IBR RO)
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Jürg Inderbitzin

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

12.12.2008 - 31.12.2010

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode