Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Interkantonale Zusammenarbeit bei Branchenverbänden am Beispiel von CURAVIVA Zentralschweiz Interkantonale Zusammenarbeit bei Branchenverbänden am Beispiel von CURAVIVA Zentralschweiz

Interkantonale Zusammenarbeit bei Branchenverbänden am Beispiel von CURAVIVA Zentralschweiz

Erweiterte Zusammenarbeit zwischen den kantonalen Verbänden von CURAVIVA Zentralschweiz: Rahmenbedingungen, Kooperationspotenzial, Strukturbereinigung und Überführung der heutigen Organisation in eine professionelle interkantonale Trägerschaft

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

27.12.2010 - 31.12.2012

In der Übersicht

Das Forschungprojekt hat die Zielsetzung verfolgt zu klären, welche Aspekte der interkantonalen  Zusammenarbeit im Bereich Führung von Alters- und Pflegeheimen trotz kantonal unterschiedlicher Lösungsansätze zukünftig gemeinsam angegangen werden können.

Die Ergebnisse der Studie zeigen zum Ersten für die einzelnen Verbände von CURAVIVA Z-CH auf, welche Aufgaben  sinnvollerweise durch die kantonale respektive durch die zentralschweizerische Ebene wahrgenommen werden sollten. Zum Zweiten werden verschiedene Varianten betreffend Organisation dargestellt und unter der Prämisse, dass die Möglichkeit der Einflussnahme durch die der Kantonalverbände nach wie vor gegeben ist, einer vertieften Analyse unterzogen. Drittens zeigt die Studie auf, welche Auswirkungen eine erweiterte Zusammenarbeit auf weitere Akteure hat - und es sind mögliche Finanzierungsmodelle erarbeitet worden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Bernhard Schwaller
Co-Projektleitung
  • Christoph Buerkli

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

27.12.2010 - 31.12.2012

Projektleitung

Prof. Bernhard Schwaller

Dozent

+41 41 228 41 09

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Christoph Buerkli

Dozent

+41 41 228 41 52

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode