Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Funktionales Sonnen- und Blendschutztextil (Vorprojekt) Funktionales Sonnen- und Blendschutztextil (Vorprojekt)

Funktionales Sonnen- und Blendschutztextil (Vorprojekt)

Der hohe Verglasungsanteil von Gebäuden und anspruchsvolle Kriterien bezüglich Energieeffizienz und Innenraumkomfort erfordern den Einsatz von Sonnenschutz- und Blendschutzmassnahmen.

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

08.04.2019 - 30.06.2019

In der Übersicht

Dabei kommt den adpativen Lösungen ein besonderer Stellenwert zu, da diese auf verändernde Licht- bzw. Sonneneinstrahlung dynamisch reagieren können. Die aufwändige Mechanik und Antriebstechnik von adaptiven Systemen führen häufig zu hohen Wartungs- und Reparaturaufwand und benötigt im Betrieb zusätzliche Steuerungsmassnahmen. Überdies wird die Funktion "Beschattung" und "Belichtung" auf zwei, quasi voneinander unabhängig wirkenden Ebenen, der Materialebene und der mechanischen Systemebene, aufgeteilt.

Die Konzeptidee beruht darauf, ein smartes Funktionstextil zu entwickeln, bei welchem eine adaptive Lichtdurchlässigkeit vorhanden ist, mit Fokus auf stark reduzierte bzw. wegfallende Mechanik und Verschleissteile. Dabei soll das Textil die Anforderung an Sonnenschutz oder Blendschutz erfüllen, während die Lichttransmission dynamisch durch eine Muster- und/oder Formveränderung des Texteils gesteuert werden kann. Dadurch kann auf dynamische Anforderungen im Innenraum und beim Aussenklima eingegangen werden und die Funktionen Abschattung und Tageslichtnutzung besser aufeinander abgestimmt werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design Film Kunst
  • CC Produkte & Textilien
Externe Projektpartner
  • Swisstulle AG
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tina Moor
Projektmitarbeiter/in
  • Susanne Gosztonyi
  • Lars Oliver Grobe
  • Joel Hügli
  • Daniel Wehrli

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

08.04.2019 - 30.06.2019

Projektleitung

Prof. Tina Moor

Dozentin

+41 41 248 61 60

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode