Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Erneuerung Standortrad Wirtschaftsförderung Luzern Erneuerung Standortrad Wirtschaftsförderung Luzern

Erneuerung Standortrad Wirtschaftsförderung Luzern

Das IBR/Hochschule Luzern – Wirtschaft hat basierend auf aktuellen Grundlagen das Standortrad aktualisiert und einen entsprechenden Bericht vorgelegt.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

02.04.2013 - 31.12.2013

In der Übersicht

In den Jahren 2008 und 2009 hat das IBR/Hochschule Luzern – Wirtschaft für die damals noch „junge“ Wirtschaftsförderung Luzern einen Bericht mit dem Titel „Standortrad Starker Kanton Luzern 2010“ entwickelt (Hauser/Barsuglia-Baumeler). Auf Basis von ca. 20 qualitativen Interviews mit Schlüsselpersonen aus der Luzerner Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie quantitativen und qualitativen Sekundäranalysen wurde ein Standortkonzept für den Kanton Luzern entwickelt. Zu den am wichtigsten erachteten sechs Standortfaktoren wurden bestehende Stärken sowie kurz- und langfristige Handlungsfelder aufgezeigt. Während das Standortrad für die WF LU nach wie vor als strategisches Planungs- und Kommunikationsinstrument gebraucht wird, ist es in mehreren Punkten zunehmend nicht mehr aktuell. In der Zwischenzeit hat auch der Kanton Luzern strategische Leitlinien erarbeitet. Diese sind mit dem bisherigen Standortrad weitgehend kompatibel, wenn nicht davon massgeblich mitbeeinflusst worden. Diese werden dort mitberücksichtigt. Das IBR/Hochschule Luzern – Wirtschaft sollte unter anderem basierend auf diesen Grundlagen das Standortrad aktualisieren und einen entsprechenden Bericht vorlegen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Regionalökonomie (IBR RO)
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Website der Stiftung Wirtschaftsförderung Luzern

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Christoph Hauser
Projektmitarbeiter/in
  • Melanie Lienhard

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

02.04.2013 - 31.12.2013

Projektleitung

Prof. Dr. Christoph Hauser

Leiter CC Management and Law

+41 41 228 42 68

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode