Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Evaluation Angebot für junge Mütter in Ausbildung Evaluation Angebot für junge Mütter in Ausbildung

Evaluation Angebot für junge Mütter in Ausbildung

Das Angebot „Junge Mütter“ soll die Lebensbedingungen junger Mütter so verändern helfen, dass über deren berufliche Situation sich auch die familiäre Situation langfristig verbessert.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.10.2016 - 30.04.2017

In der Übersicht

Frühe Elternschaft geht mit einer beschleunigten und verfrühten Rollenübernahme einher, auf welche junge Menschen in ihrer Entwicklung nur ungenügend vorbereitet sind. Als besonders problematisch ist dabei der Umstand zu werten, dass die mit der frühen Elternschaft verbundenen Risiken von einer Generation zur nächsten weitergereicht werden. Die grösste Belastung für junge Mütter ergibt sich aus dem alltäglich zu bewältigenden Balanceakt zwischen Familie und Ausbildung, welcher häufig mit psychischen und physischen Überforderungssituationen einhergeht. Die prekäre Bildungslage junger Mütter führt dazu, dass diese ohne geeignete Unterstützungs- und Förderangebote wesentlich häufiger ohne beruflichen Bildungsabschluss als Frauen ohne Kinder bleiben respektive wesentlich häufiger geringer qualifizierte Berufsabschlüsse erreichen. An diesem Punkt setzt das Berner Kompetenzzentrums für Arbeit (KA) an und versucht, jungen Müttern ohne Berufsausbildung mittels eines Bündels verschiedener Massnahmen doch noch einen Berufsabschluss zu ermöglichen und die familiäre Situation zu verbessern.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
  • CC Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Marius Metzger
Projektmitarbeiter/in
  • Karin Andrea Stadelmann

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.10.2016 - 30.04.2017

Projektleitung

Prof. Dr. Marius Metzger

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 03

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode