Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Wissens- und Technologietransfer im Verkehrsbereich Wissens- und Technologietransfer im Verkehrsbereich

Wissens- und Technologietransfer im Verkehrsbereich

Im Verkehrsbereich der Schweiz werden nur relativ selten Innovationen grösseren Stils realisiert.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

10.12.2009 - 30.04.2012

In der Übersicht

Im Ausland erprobte Lösungen fassen manchmal nur zeitverzögert in der Schweiz Fuss (z.B. Verkehrskreisel) oder finden noch keine grössere Verbreitung. Beispiele für eine schleppende Diffusion neuerer Ansätze sind z.B. die Verkehrsmodellierung (z.B. aktivitätenorientierte Ansätze) und neue Formen der Nutzung des Verkehrsraums (z.B. Shared-space-Konzepte). Es muss angenommen werden, dass sich mit engeren Innovationzyklen im Verkehrsbereich nennenswerte volkswirtschaftliche Kosten reduzieren liessen. Deshalb wurde in dieser Studie untersucht, welche Faktoren den Wissens- und Technologietransfer im Verkehrsbereich verbessern könnten, welche hemmenden Faktoren dabei ausgeräumt werden sollten und mit welchen konkreten Massnahmen der Innovationsprozess beschleunigt werden könnte. Die Ergebnisse sind im Forschungsbericht 1359 SVI veröffentlicht (http://www.mobilityplatform.ch/); ausgewählte Ergebnisse werden auch in einem Leitfaden SVI (Schweizerische Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten) kommuniziert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Mobilität (ITM Mob)
Finanzierung
  • ASTRA
hidden

Links

  • Merkblatt SVI 2012/02: Wissens- und Technologietransfer im Verkehrsbereich beschleunigen

  • Forschungsbericht Wissens- und Technologietransfer im Verkehrsbereich (Mobilityplatform)

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Helmut Schad

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Schad, Helmut (15.09.2016). Walkability ermöglichen: Ansätze und Instrumente zur Überwindung von Umsetzungshemmnissen. Jahrestagung 2015 der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Essen.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

10.12.2009 - 30.04.2012

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode