Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Netzwerk-Assessment Schweiz Netzwerk-Assessment Schweiz

Netzwerk-Assessment Schweiz

Ein innovatives Analysetool zur Untersuchung der Vernetzung von Wirtschaftsstandorten

Kurzinformation

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2013 - 01.09.2013

In der Übersicht

Stefan Lüthi bzw. BHP - Brugger und Partner AG erhielt vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO (Direktion für Standortförderung) den Auftrag, die Standortnetzwerke der Wissensökonomie in Schweizer Agglomerationen zu untersuchen. Wissen und Innovation sind in einer fortgeschrittenen Wirtschaft wie der Schweiz zu einem unabdingbaren Faktor der wirtschaftlichen und räumlichen Entwicklung geworden. Durch die zunehmende Spezialisierung der Wirtschaft gewinnen Unternehmensnetzwerke an Bedeutung. Zur Erfüllung dieses Auftrags brachte Stefan Lüthi ein innovatives Produkt zur Anwendung, das "Netzwerk-Assessment". Es basiert auf einer einzigartigen Standortdatenbank von wissensintensiven Unternehmen, welche für gezielte regionale Netzwerkanalysen ausgewertet werden kann. Damit konnte gezeigt werden, wie Schweizer Agglomerationen über firmeninterne Standortnetzwerke von wissensintensiven Mehrbetriebsunternehmen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene vernetzt sind. Im Zentrum der Analyse standen drei Untersuchungsregionen: Der Metropolitanraum Zürich, der klein- und mittelstädtisch geprägte Handlungsraum Jurabogen und der alpine Handlungsraum der Westalpen.

hidden

Fakten

Projektart

Dienstleistung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Regionalökonomie (IBR RO)
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Netzwerk-Assessment Schweiz

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stefan Lüthi

Kurzinformation

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2013 - 01.09.2013

Projektleitung

Prof. Dr. Stefan Lüthi

Dozent

+41 41 228 41 82

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode