Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Evaluation eines schulbasierten Programms der Taboobreaker Association zur Prävention sexuellen Missbrauchs Evaluation eines schulbasierten Programms der Taboobreaker Association zur Prävention sexuellen Missbrauchs

Evaluation eines schulbasierten Programms der Taboobreaker Association zur Prävention sexuellen Missbrauchs

Gegenstand der Evaluation ist ein schulbasiertes Programm zur Prävention sexuellen Missbrauchs bei Primarschulkindern. Die formative Evaluation der Entwicklungs- und Pilotphase wird in Kooperation mit Deborah Fry (Edinburgh) durchgeführt.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

26.02.2015 - 15.09.2016

In der Übersicht

Die Taboobreaker Association (www.taboobreaker.com) entwickelt ein schulbasiertes Programm für Kinder im Alter von 7-11 Jahren zur Prävention sexuellen Missbrauchs. Das Präventionsprogramm fokussiert auf die Stärkung von Lebenskompetenzen. Es besteht aus Schullektionen und einer Online-Plattform. In einer Pilotphase wird es mit ca. 50 Kindern in der deutschsprachigen Schweiz erprobt.

Das Forschungsteam der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (HSLU SA) begleitet in Kooperation mit Deborah Fry (Edinburgh) die Entwicklung des Programms und die Pilotphase mit einer formativen Evaluation. Die HSLU SA tritt als „Local Researcher“ auf. Sie ist für die Datenerhebung und -auswertung in der Schweiz verantwortlich. Die formative Evaluation soll fortlaufend methodisch gesicherte Erkenntnisse generieren, die zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Präventionsprogramms genutzt werden können.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Prävention und Gesundheit
Externe Projektfinanzierer
  • UBS Optimus Foundation
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Taboobreaker Association

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Andreas Pfister
Projektmitarbeiter/in
  • Fabian Berger

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (2)

    • Fry, Deborah; Pfister, Andreas & Berger, Fabian (2016). Safebodyland: Sexual Abuse Prevention Intervention. Developmental Evaluation Results (Bericht). Taboobreaker Association, Zurich.

    • Pfister, Andreas & Berger, Fabian (2016). Formative Evaluation der Pilotphase des SafeBodyLand-Präventionsprogramms (Prototyp) – HSLU Evaluationsteil (Bericht).

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Pfister, Andreas & Berger, Fabian (08.09.2016). Formative Evaluation eines schulbasierten Programms zur Prävention sexuellen Missbrauchs – methodischer Einblick in die Erhebung und Auswertung von Gruppeninterviews mit 7-11-jährigen Kindern. Jubiläumskongress - 20 Jahre SEVAL (Schweizerische Evaluationsgesellschaft), Basel.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

26.02.2015 - 15.09.2016

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode