Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Human Building – Optimal Performance Human Building – Optimal Performance

Human Building – Optimal Performance

Im Mittelpunkt des Projektes wurden die relevanten Parameter für die Systemperformance in Office-Gebäuden ermittelt und in einem Bewertungs-Index von Office-Gebäuden für eine menschenorientierte, produktive Nutzung zusammengefasst.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2006 - 31.07.2009

In der Übersicht

Die Leistungsfähigkeit des Systems Office-Gebäude steht in direkter Abhängigkeit zu Mitarbeitenden, Organisation und gebauten Strukturen. Im Mittelpunkt des Projektes wurden die relevanten Parameter für die Systemperformance in Office-Gebäuden ermittelt und in einem Bewertungs-Index von Office-Gebäuden (Immobilien, Räumen, Einrichtungen und deren Bewirtschaftung) für eine menschenorientierte, produktive Nutzung zusammengefasst. Es wurden prospektive Typologien von flexiblen und diversitygerechten Office-Gebäuden identifiziert und ihr Verhalten auf Vorgaben der Organisation (z.B. Prozessintelligenz, Führungsverhalten, Wissensgenerierung- und -transformation) herausgearbeitet. Dabei wurden die Wechselwirkungen zwischen "harten" Faktoren (z.B. Kosten, Konstruktion, Energie) und "weichen" Faktoren (z.B. Benutzerbedürfnisse, Zufriedenheit, Atmosphäre) ganzheitlich und systematisch analysiert. Die Einflussmöglichkeiten der Architektur auf die Systemperformance wurden dargestellt und Planungsinstrumente erarbeitet, um bei künftigen und umzunutzenden Office-Gebäuden die Leistungsfähigkeit zu steigern.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektfinanzierer
  • D+H Management AG
  • Denz AG
  • Losinger Construction AG
  • MIBAG Property & Facility Management
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Peter Schwehr
Projektmitarbeiter/in
  • Sibylla Amstutz
hidden

Dokumente

  • Human Building Office

    (928.3 KB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2006 - 31.07.2009

Projektleitung

Prof. Dr. Peter Schwehr

Leiter CC Typologie & Planung in Architektur

+41 41 349 33 48

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK