Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Kleinbus TOHYCO-Rider mit SAM Superkapazitätenspeicher und induktiver Energieübertragung Kleinbus TOHYCO-Rider mit SAM Superkapazitätenspeicher und induktiver Energieübertragung

Kleinbus TOHYCO-Rider mit SAM Superkapazitätenspeicher und induktiver Energieübertragung

Innovatives alternatives öV Antriebskonzept: Kleinbus TOHYCO-Rider mit SAM Superkapazitätenspeicher und IPT (induktiver Energieübertragung) für den konzessionierten Personentransport.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

02.02.2005 - 31.12.2006

In der Übersicht

Im TOHYCO-Rider Kleinbus Projekt wird das eigens entwickelte Supercap-Modul SAM eingesetzt. Das Mobilitäts-Einsatzkonzept sieht vor, dass die mitgenommene Energie im Fahrzeug nur reichen muss, um zur nächsten Haltestelle zu gelangen. An der Haltestelle wird mittels berührungsloser Energieübertragung (IPT: Inductive Power Transfer) eine Schnellladung in wenigen Sekunden durchgeführt. Dies ist dank den Supercaps (sehr hohe Leistungsdichte) bei fast unendlich langer Lebensdauer möglich. Das Konzept soll mit 2 Ladeinseln und ca. 3.5km Wegdistanz demonstriert werden. Die Initiative liegt an der HTA selbst. Es konnte mit dem TR-Group Konsortium ein das Projekt tragendes Netzwerk gefunden werden, welches an der gesamten Entwicklung mitarbeitete.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Electronics
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
  • BFE
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Vinzenz Härri
Co-Projektleitung
  • Donato Carriero
  • Roland Christen
  • Stefan Egger
  • Stefan Eigen
  • Peter Erni
  • Evelyne Hofer
  • Dominik Leuenberger
  • Hansjörg Riesen
  • Michael Schrackmann
  • Paul Schweizer
  • Ellen von Rotz
  • Benno Zemp
  • Adrian Ziswiler
hidden

Dokumente

  • Kleinbus TOHYCO-Rider mit SAM-Superkapazitätenspeicher

    (2.3 MB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

02.02.2005 - 31.12.2006

Co-Projektleitung

Roland Christen

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 757 68 26

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK