Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Orgelinventar des Kantons Luzern Orgelinventar des Kantons Luzern

Orgelinventar des Kantons Luzern

Seit 2012 wird am Orgeldokumentationszentrum in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Denkmalpflege ein Inventar der Orgeln im Kanton Luzern erstellt.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

11.02.2014 - 31.05.2015

In der Übersicht

Im Jahre 1986 initiierte Prof. Dr. Max Lütolf (Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Zürich) mit der Unterstützung des damaligen Assistenten Herrn Urs Fischer die Erstellung eines gesamtschweizerischen Orgelinventars. Zu diesem Zweck wurde 1987 die "Kommission Orgelinventar der Schweiz" gegründet. Die Kommission bildete eine Arbeitsgruppe, um die verschiedenen kantonalen Behörden (Ämter für Denkmalpflege) bei der Inventarisierung zu begleiten. Viele Kantone gaben bald ihre Zustimmungen und finanzierten ein solches Vorhaben. Bis in den 1990er Jahren wurden Orgelinventare in folgenden Kantonen durchgeführt: Aargau, Appenzell Inner- und Ausserrhoden, Basel Land und Stadt, Glarus, Solothurn, Sankt Gallen, Thurgau und Zug. Die Arbeiten in den Kantonen Nidwalden, Obwalden und Schwyz wurden zwar begonnen, aber nie zum Schluss gebracht. Auch das Orgelinventar des Kantons Luzern wurde aus verschiedenen Gründen nicht durchgeführt.Diese Lücke wird nun durch ein Projekt des Orgeldokumentationszentrums der Hochschule Luzern – Musik geschlossen..Das aktuelle Projekt des ODZ in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege Luzern sieht vor, in den nächsten zwei Jahren alle Orgeln des Kantons Luzern zu inventarisieren. Als Erfassungsgrundlage wird die "Checkliste für die Inventarisation" benützt, die vom Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich publiziert wurde. Alle verfügbaren primären und sekundären Quellen zur Geschichte der Orgeln im Kanton Luzern werden gesammelt, transkribiert und ausgewertet. Dies gilt besonders für die bis heute wenig durchforschten Pfarrarchive. Parallel wird versucht, bio-bibliographische Informationen über die Orgelbauer und weitere an den Orgeln tätige Handwerker, die im Kanton Luzern arbeiteten, zu sammeln und auszuwertenDie erfassten Daten werden in der Orgeldatenbank des ODZ eingearbeitet.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Forschungsschwerpunkt Performance
Externe Projektfinanzierer
  • Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Luzern
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Orgeldatenbank des ODZ

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Marco Brandazza
Projektmitarbeiter/in
  • Thomas Olnhoff
  • Marianne Rychner
  • Olivier Senn
  • Theresia Summer

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

11.02.2014 - 31.05.2015

Projektleitung

Dr. Marco Brandazza

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 249 27 55

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK