In der Übersicht
Häusliche Gewalt wirkt sich negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit der Betroffenen aus. Heute ist daher anerkannt, dass Gewaltprävention ein Thema der Gesundheitsförderung ist. Sensibilisierungs- und Aufklärungskampagnen kommt in der Gewaltprävention eine zentrale Rolle zu. Bisher wird (inter-)national jedoch in erster Linie auf Plakat- oder textbasierte Social-Media-Kampagnen gesetzt, animierte Kurzfilme werden hingegen noch wenig genutzt, obwohl Studien ihren Nutzen in der Gesundheitsförderung zeigen. Darüber hinaus wurde bisher selten eine intersektionale Nutzer:innen-Perspektive bei der Entwicklung der Kampagnen eingenommen. Im Rahmen des Projektes wurden Vorarbeiten für ein vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann finanzierten Projektes geleistet ("Gegen Gewalt - mit Humor"), in dem animierte Kurzfilme zur Gewaltprävention entwickelt und evaluiert werden.