Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Transformation der Planungswelt: Eine Roadmap zur erfolgreichen KI-Implementierung im Architekturwesen Transformation der Planungswelt: Eine Roadmap zur erfolgreichen KI-Implementierung im Architekturwesen

Transformation der Planungswelt: Eine Roadmap zur erfolgreichen KI-Implementierung im Architekturwesen

Die Architektur steht vor einem Wandel: Generative KI und parametrisches Design bieten enormes Potenzial für Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation. Eine Innosuisse-Vorstudie schafft die Basis für ihre gezielte Integration in Entwurfs- und Planungsprozesse.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

05.02.2025 - 04.08.2025

In der Übersicht

Wie viele andere Branchen auch, steht die Architektur am Beginn einer Transformation, in der generative KI und parametrische Entwurfsprozesse an Bedeutung gewinnen. Diese Technologien können die Effizienz steigern, nachhaltigeres Bauen fördern und innovative, ästhetisch anspruchsvolle sowie funktionale Bauwerke ermöglichen. Trotz ihres Potenzials sind KI und Parametrik in der Breite der Architekturpraxis bislang nur vereinzelt etabliert – oft aufgrund mangelnder Integration in bestehende Arbeitsabläufe oder fehlender Klarheit zu ihren wirtschaftlichen und gestalterischen Vorteilen. Das vorliegende Projekt im Rahmen eines Innosuisse-Innovationsschecks zielt darauf ab, grundlegende Voraussetzungen und eine Roadmap für ein Folgeprojekt zu schaffen. In dieser Vorstudie werden die sich dynamisch entwickelnden, relevanten Technologien und Methoden gesichtet, Potenziale und Hindernisse identifiziert sowie strategische Ansätze zur Integration von KI in Entwurfs- und Planungsprozesse entwickelt. Die eigentliche Ausarbeitung der Leitlinien, Praxisempfehlungen und detaillierten Vorgehensweisen erfolgt im angestrebten, nachgelagerten Innosuisse-Folgeprojekt. Der Innovationsscheck dient damit als strategische Vorbereitung und Basisarbeit. Die hier entwickelte Roadmap soll sicherstellen, dass das nachfolgende Projekt auf einem soliden Fundament aufbaut und gezielt anwendungsnahe Leitlinien für den Praxiseinsatz von KI in der Architektur erarbeiten kann.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • ALT - Technik & Architektur
Externe Projektpartner
  • GKS Architekten Generalplaner AG
Externe Projektfinanzierer
  • Innosuisse
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Thomas Heim

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

05.02.2025 - 04.08.2025

Projektleitung

Thomas Heim

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 39 33

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode