Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. ITC - Mixed Reality im Tourismus ITC - Mixed Reality im Tourismus

ITC - Mixed Reality im Tourismus

Wie kann der gezielte Einsatz von Mixed Reality-Anwendungen entlang der Kundenreise in touristischen Destinationen die Schaffung positiver Emotionen fördern und dadurch Mehrwert für Gäste, wie auch für die Leistungsträger der Tourismusdestination generieren.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.09.2022 - 01.05.2023

In der Übersicht

In den letzten Jahren hat sich der Schwerpunkt im Tourismus von dienstleistungsbasierten zu erlebnisbasierten Wertangeboten verschoben. Die Schaffung positiver Emotionen und langfristiger Erinnerungen ist in den Fokus gerückt. Dabei wird angenommen, dass der gezielte Einsatz von Mixed Reality (MR) Anwendungen entlang der Kundenreise die Schaffung positiver Emotionen und langfristiger Erinnerungen fördert und dadurch Mehrwert für die Gäste, wie auch für die Leistungsträger der Tourismusdestination generieren kann. Die Vernetzung der individuellen Gäste-Erfahrungen entlang der Kundenreise (Customer Journey) zu einem Gesamterlebnis ist dabei zentrales Thema, welches noch wenig erforscht ist.

In einer Machbarkeitsstudie soll das Potential von MR-Anwendung für den Erlebnismehrwert auf Seiten der Nutzenden (Gäste) sowie für die touristische Wertschöpfung auf Seiten der Leistungsträger evaluiert werden. Anhand eines Fallbeispiels sollen zudem die Interessen von Natur- und Umweltschutz in diese Betrachtung mit einbezogen werden. Die aus dem Vorprojekt resultierenden Erkenntnisse, die Konzeptvorschläge für mögliche Umsetzungsszenarien mit der prototypischen Realisierung und die interessierten Kollaborationspartner bilden zusammen die Grundlage für eine nachfolgend geplante Hauptprojekteingabe. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Visual Narrative
  • Immersive Realities IR aF&E
  • CC Tourismus
Finanzierung
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Samuel Frei
Projektmitarbeiter/in
  • Dario Lanfranconi
  • Tobias Matter
  • Barbara Rosenberg-Taufer
  • Christoph Schneider
  • Nicole Stuber-Berries
  • Richard Wetzel
  • Lucienne Wyss

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.09.2022 - 01.05.2023

Projektleitung

Samuel Frei

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 248 61 96

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK