Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Nachfragemonitor Mietwohnungen Nachfragemonitor Mietwohnungen

Nachfragemonitor Mietwohnungen

In diesem Projekt wird ein neuartiger Nachfragemonitor entwickelt, der Wohnraumbedürfnisse nach soziodemografischen Merkmalen zuverlässig und in Echtzeit beobachtet und damit Leerstände minimiert.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.04.2022 - 31.12.2027

In der Übersicht

Ein transparenter Wohnungsmarkt würde die soziodemografische Struktur und Wohnbedürfnisse der Bevölkerung besser berücksichtigen und damit Leerstände sowie Fehlallokationen weitgehend vermeiden. Verschiedene Aspekte gesellschaftlicher Entwicklungen bewegen sich jedoch unterschiedlich schnell und überlagern sich gegenseitig. Aktuell sorgen beispielsweise die Alterung der Gesellschaft und die Digitalisierung für sich wandelnde Bedürfnisse auf der Nachfrageseite. Dazu kommen exogene Schocks wie die Corona-Pandemie, welche einerseits bestehende Trends beschleunigen, andererseits aber auch disruptive Charakterzüge aufweisen. Da sich diese gesellschaftlichen Veränderungen und exogenen Einflüsse bisher kaum verlässlich und in Echtzeit beobachten lassen, ist der Wohnungsmarkt oft intransparent. Dies kann Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage erhöhen und damit eine Fehlallokation knapper Ressourcen begünstigen.

Das Ziel dieses Projekts ist es, die Marktransparenz zu erhöhen und damit dafür zu sorgen, dass das Wohnungsangebot den sich ändernden Bedürfnissen auf der Nachfrageseite gerecht werden kann. Mit einer neuen Datenquelle – Wohnungsbewerbungen und deren Verknüpfung mit soziodemografischen Merkmalen der Bewerbenden – soll ein neuartiger Nachfragemonitor entstehen. Dieser Monitor verfolgt die sich ändernden Bedürfnisse in Echtzeit und identifiziert Unstimmigkeiten zwischen Angebot und Nachfrage früh, geografisch eingegrenzt und nach Bevölkerungsgruppe. Diese Informationen können zu einer effizienteren Ressourcenallokation im Schweizer Wohnimmobilienmarkt beitragen und vor steigenden Leerständen oder nicht zielgruppenadäquaten Wohnungen aufgrund nicht nachfragekonformer Teilmärkte warnen.

Erstmals können Nachfragebedürfnisse nach Bevölkerungsgruppe beobachtet werden

Die Alleinstellungsmerkmale dieses Monitors sind, (i) die Beobachtung von Veränderungen der Nachfragebedürfnisse in Echtzeit, (ii) zuverlässige Daten durch erstmalige Beobachtung von «revealed preferences» und (iii) die Verknüpfung mit soziodemografischen Merkmalen.

Damit lassen sich (i) Verschiebungen von regionalen Strukturen, (ii) Bedürfnisänderungen bezüglich Wohnraum, (iii) sich anbahnende regionale Knappheiten in Echtzeit beobachten. Dies ermöglicht eine Gestaltung von lebenswertem Wohnraum, der den gesellschaftlichen Bedürfnissen entspricht und eine Früherkennung von drohenden regionalen Knappheiten oder Überkapazitäten für verschiedene Segement des Immobilienmarktes. Damit kann auch das Wohnangebot frühzeitig sich ändernde Nachfragebedürfnisse reagieren und Leerstände verhindern.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Immobilien
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Daniel Steffen
Projektmitarbeiter/in
  • Enrico Bissig
  • Leonard Fister
  • Christian Kraft
  • Philipp Meschenmoser
  • Steven Rowntree
  • Ivo Willimann
  • Christopher Young

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.04.2022 - 31.12.2027

Projektleitung

Dr. Daniel Steffen

Dozent

+41 41 757 67 20

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK