Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Nachfragemonitor Mietwohnungen Nachfragemonitor Mietwohnungen

Nachfragemonitor Mietwohnungen

In diesem Projekt wird ein neuartiger Nachfragemonitor entwickelt, der Wohnraumbedürfnisse nach soziodemografischen Merkmalen zuverlässig und in Echtzeit beobachtet und damit Leerstände minimiert.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.04.2022 - 31.12.2027

Overview

Ein transparenter Wohnungsmarkt würde die soziodemografische Struktur und Wohnbedürfnisse der Bevölkerung besser berücksichtigen und damit Leerstände sowie Fehlallokationen weitgehend vermeiden. Verschiedene Aspekte gesellschaftlicher Entwicklungen bewegen sich jedoch unterschiedlich schnell und überlagern sich gegenseitig. Aktuell sorgen beispielsweise die Alterung der Gesellschaft und die Digitalisierung für sich wandelnde Bedürfnisse auf der Nachfrageseite. Dazu kommen exogene Schocks wie die Corona-Pandemie, welche einerseits bestehende Trends beschleunigen, andererseits aber auch disruptive Charakterzüge aufweisen. Da sich diese gesellschaftlichen Veränderungen und exogenen Einflüsse bisher kaum verlässlich und in Echtzeit beobachten lassen, ist der Wohnungsmarkt oft intransparent. Dies kann Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage erhöhen und damit eine Fehlallokation knapper Ressourcen begünstigen.

Das Ziel dieses Projekts ist es, die Marktransparenz zu erhöhen und damit dafür zu sorgen, dass das Wohnungsangebot den sich ändernden Bedürfnissen auf der Nachfrageseite gerecht werden kann. Mit einer neuen Datenquelle – Wohnungsbewerbungen und deren Verknüpfung mit soziodemografischen Merkmalen der Bewerbenden – soll ein neuartiger Nachfragemonitor entstehen. Dieser Monitor verfolgt die sich ändernden Bedürfnisse in Echtzeit und identifiziert Unstimmigkeiten zwischen Angebot und Nachfrage früh, geografisch eingegrenzt und nach Bevölkerungsgruppe. Diese Informationen können zu einer effizienteren Ressourcenallokation im Schweizer Wohnimmobilienmarkt beitragen und vor steigenden Leerständen oder nicht zielgruppenadäquaten Wohnungen aufgrund nicht nachfragekonformer Teilmärkte warnen.

Erstmals können Nachfragebedürfnisse nach Bevölkerungsgruppe beobachtet werden

Die Alleinstellungsmerkmale dieses Monitors sind, (i) die Beobachtung von Veränderungen der Nachfragebedürfnisse in Echtzeit, (ii) zuverlässige Daten durch erstmalige Beobachtung von «revealed preferences» und (iii) die Verknüpfung mit soziodemografischen Merkmalen.

Damit lassen sich (i) Verschiebungen von regionalen Strukturen, (ii) Bedürfnisänderungen bezüglich Wohnraum, (iii) sich anbahnende regionale Knappheiten in Echtzeit beobachten. Dies ermöglicht eine Gestaltung von lebenswertem Wohnraum, der den gesellschaftlichen Bedürfnissen entspricht und eine Früherkennung von drohenden regionalen Knappheiten oder Überkapazitäten für verschiedene Segement des Immobilienmarktes. Damit kann auch das Wohnangebot frühzeitig sich ändernde Nachfragebedürfnisse reagieren und Leerstände verhindern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Real Estate (IFZ IM)
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Nachfragemonitor.ch

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Daniel Steffen
Member of project team
  • Enrico Bissig
  • Leonard Fister
  • Jonas Haab
  • Christian Kraft
  • Valentina Maras
  • Philipp Meschenmoser
  • Steven Rowntree
  • Ivo Willimann
  • Christopher Young

Publications

  • Other publication formats (1)

    • Fister, Leonard; Kraft, Christian & Steffen, Daniel (22.01.2024). Verfügbarkeit vs. Leistbarkeit von Wohnraum in der Region Zürich. https://hub.hslu.ch/immobilienblog/2024/01/22/verfuegbarkeit-vs-leistbarkeit-von-wohnraum-in-der-region-zuerich/?utm_medium=email&utm_source=immobilien&utm_campaign=w-ifz_blog-notif

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

04/01/2022 - 12/31/2027

Project Head

Prof. Dr. Daniel Steffen

Professor

+41 41 757 67 20

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode