Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Mit Fuzzylogic zu emotionalen Conversational Agents Mit Fuzzylogic zu emotionalen Conversational Agents

Mit Fuzzylogic zu emotionalen Conversational Agents

Mit dem Innocheck möchten wir die Basis für emotionale Chatbots im Finanzsektor schaffen, der situativ auf die Emotionen (perceptual computing) der User eingehen kann und dies unter der Verwendung von sogenannten unscharfen Werten (Fuzzylogic), hier vor allem

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

21.06.2022 - 28.02.2023

In der Übersicht

Mit dem Innocheck möchten wir die Basis für emotionale Chatbots im Finanzsektor schaffen, der situativ auf die Emotionen (perceptual computing) der User eingehen kann und dies unter der Verwendung von sogenannten unscharfen Werten (Fuzzylogic), hier vor allem emotionale Bandbreiten oder menschliche Wahrnehmungen.

Chatbots auf (Banken-) Webseiten sind nichts neues mehr. Viele Unternehmen versuchen zudem durch die Verwendung von Emojis eine Beziehung zwischen dem User und dem Chatbot aufzubauen. Der Einsatz von Emotionen und Emojis erfolgt bisher allerdings sehr allgemein und nicht angepasst an die einzelnen User. Erste Forschungen aus dem Bereich der Psychologie zeigen, dass Emotionen seitens des Chatbots nicht in allen Situationen und bei allen Usern gewünscht sind. Wir möchten nun detailliert, herausfinden, wann Emotionen von Chatbots für die Chat-Konversation hilfreich sind und wann diese eher schaden. Sofern Emotionen sich als sinnvoll erweisen, soll weiter herausgefunden werden, welche genauen Emotionen der Chatbot zeigen sollte.

 

Bis heute ist kein produktiver Chatbot im Finanzsektor bekannt, der seine Emotionen bzw. Tonalität individuell an die Useremotionen und Bedürfnisse anpassen kann. Auch Forschungen in diesem Bereich sind bislang nicht umfassend, sondern betrachten immer nur einzelne Usecases oder einzelne Zielgruppen.

In der Realität sieht es meist so aus, dass sich die Finanzunternehmen mehrheitlich auf die inhaltlichen Themen des Chatbots fokussieren, jedoch ausschliesslich auf die thematischen Inhalte (e.g. Produkte), nicht auf Inhalte, die für die User-Experience relevant sind. Die Technologieanbieter dagegen fokussieren sich mehrheitlich auf technische Elemente, welche aber auch nicht ausschliesslich die User-Experience im Fokus haben. Erste Forschungen dazu hier:  https://bit.ly/39F2T6V

 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sophie Hundertmark
Projektmitarbeiter/in
  • Leonard Fister
  • Nils Hafner

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

21.06.2022 - 28.02.2023

Projektleitung

Sophie Hundertmark

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 757 67 93

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK