Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Financial Literacy mit Chatbots: Fokus Kredit Financial Literacy mit Chatbots: Fokus Kredit

Financial Literacy mit Chatbots: Fokus Kredit

Wir entwickeln Chatbots zur Wissensvermittlung rund um das Thema “Nachhaltiger Umgang mit dem eigenen Geld”.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

05.03.2022 - 31.10.2022

In der Übersicht

Wir entwickeln Chatbots zur Wissensvermittlung rund um das Thema “Nachhaltiger Umgang mit dem eigenen Geld”. Weiter werden ebenfalls Fragen zu Kredit Lösungen diskutiert und deren Vor- und Nachteile im Chatbot-Training vermittelt. Mit Hilfe des Innochecks sollen vor allem folgende drei Dinge erforscht werden, damit die Chat-Trainings genutzt werden und sich das Wissen nachhaltig bei der Zielgruppe verankern kann: 1. Marktpotenzial und Zielgruppen für diese Art von Wissensvermittlung, 2. Themen,Inhalte und der Grad der Schwierigkeit und 3. Chat-Gestaltung und Tonalität der einzelnen Trainings. Im Idealfall stimmt die Zielgruppe der Chat-Trainings im weitesten Sinne mit denen von Crowdguide überein. Dies wird mit Hilfe des Innochecks genauer herausgefunden. Langfristig sollen eine Vielzahl von Chatbot-Trainings entwickelt werden, die die Zielgruppen in regelmässigen Abständen via Chat absolviert und dadurch das Wissen zu finanziellen Themen nachhaltig im Gedächtnis verankert.

Bislang sind keine nationalen Lösungen bekannt, die alle Menschen chatbasiert zu Themen der finanziellen Bildung unterstützen. Im Bereich des Sprachen-Lernens existieren eine Vielzahl von Lösungen, wie duolingo oder Trainings in Form eines digitalen Coaches. Wenn es um Wissensvermittlung zu finanziellen Themen geht, existieren lediglich Blogs, Artikel, Podcasts oder vereinzelte Videosequenzen. Dies soll mit Hilfe des beantragten Innochecks geändert werden. Geld-Themen sollen in Zukunft genauso viel Spass machen, wie das Sprachen-Lernen mit duolingo oder das Chatten mit Freunden. Der Zugang zu den Trainings soll genauso einfach und flexibel sein, nämlich per Chat. Der Zugang zu Finanzwissen soll damit für möglichst viele Menschen offen werden. 




hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sophie Hundertmark
Projektmitarbeiter/in
  • Yvonne Seiler Zimmermann

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

05.03.2022 - 31.10.2022

Projektleitung

Sophie Hundertmark

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 757 67 93

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK