Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Financial Literacy mit Chatbots: Fokus Kredit Financial Literacy mit Chatbots: Fokus Kredit

Financial Literacy mit Chatbots: Fokus Kredit

Wir entwickeln Chatbots zur Wissensvermittlung rund um das Thema “Nachhaltiger Umgang mit dem eigenen Geld”.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05.03.2022 - 31.10.2022

Overview

Wir entwickeln Chatbots zur Wissensvermittlung rund um das Thema “Nachhaltiger Umgang mit dem eigenen Geld”. Weiter werden ebenfalls Fragen zu Kredit Lösungen diskutiert und deren Vor- und Nachteile im Chatbot-Training vermittelt. Mit Hilfe des Innochecks sollen vor allem folgende drei Dinge erforscht werden, damit die Chat-Trainings genutzt werden und sich das Wissen nachhaltig bei der Zielgruppe verankern kann: 1. Marktpotenzial und Zielgruppen für diese Art von Wissensvermittlung, 2. Themen,Inhalte und der Grad der Schwierigkeit und 3. Chat-Gestaltung und Tonalität der einzelnen Trainings. Im Idealfall stimmt die Zielgruppe der Chat-Trainings im weitesten Sinne mit denen von Crowdguide überein. Dies wird mit Hilfe des Innochecks genauer herausgefunden. Langfristig sollen eine Vielzahl von Chatbot-Trainings entwickelt werden, die die Zielgruppen in regelmässigen Abständen via Chat absolviert und dadurch das Wissen zu finanziellen Themen nachhaltig im Gedächtnis verankert.

Bislang sind keine nationalen Lösungen bekannt, die alle Menschen chatbasiert zu Themen der finanziellen Bildung unterstützen. Im Bereich des Sprachen-Lernens existieren eine Vielzahl von Lösungen, wie duolingo oder Trainings in Form eines digitalen Coaches. Wenn es um Wissensvermittlung zu finanziellen Themen geht, existieren lediglich Blogs, Artikel, Podcasts oder vereinzelte Videosequenzen. Dies soll mit Hilfe des beantragten Innochecks geändert werden. Geld-Themen sollen in Zukunft genauso viel Spass machen, wie das Sprachen-Lernen mit duolingo oder das Chatten mit Freunden. Der Zugang zu den Trainings soll genauso einfach und flexibel sein, nämlich per Chat. Der Zugang zu Finanzwissen soll damit für möglichst viele Menschen offen werden. 




hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sophie Hundertmark
Member of project team
  • Yvonne Seiler Zimmermann

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/05/2022 - 10/31/2022

Project Head

Sophie Hundertmark

Senior Research Associate

+41 41 757 67 93

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode