Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Visualisierungsformen von Augmented Reality in der Planungspraxis Visualisierungsformen von Augmented Reality in der Planungspraxis

Visualisierungsformen von Augmented Reality in der Planungspraxis

Welche AR-Visualisierungsform macht zu welchem Projektzeitpunkt für welches Zielpublikum am meisten Sinn?

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.12.2021 - 31.10.2022

In der Übersicht

Dieses Vorprojekt untersucht zusammen mit dem Planungsbüro Metron das Potenzial von Augmented Reality (AR) als gestalterisches und planerisches Visualisierungs- und Gestaltungstool in einem ersten praxisorientierten Schritt. Anhand der Planungspraxis von Metron und einem ausgewählten Fallbeispiel in Disentis wird exemplarisch geprüft, zu welchem Projektzeitpunkt welche AR-Visualisierungsformen für welches Zielpublikum am sinnvollsten ist.  

In enger Zusammenarbeit mit dem Praxispartner Metron werden dazu erste prototypische Lösungsansätze mittels AR entwickelt. Hierzu sollen folgende Fragestellungen anhand der Planungspraxis von Metron beantwortet werden:  

  • Zu welchen Projektzeitpunkten ist der Einsatz von AR sinnvoll? 
  • Welcher Abstraktionsgrad von AR-Visualisierung ist für welchen Projektstand am besten geeignet? 
  • Wie muss ein Planungsprozess aussehen, um bestmöglich von diesem neuen AR-Tool profitieren zu können? 

Augmented Reality hat grosses Potenzial in der Veranschaulichung: räumliche Situationen können vor Ort situiert visualisiert werden. Bisher wurden besonders abschliessende Projektvisualisierungen am Ende des Planungsverfahren mittels AR untersucht und entwickelt. AR-Visualisierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu Beginn und im Verlauf von Planungsverfahren wurden bisher fast nicht berücksichtig, daher fehlen praktische Ansätze in diesem Bereich.   

Mit dieser Vorstudie soll die technische Umsetzbarkeit und Einschätzung von AR als Visualisierungstool in ein frühen und visonären Projektstatus aufzeigen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von AR mittels Smartphones und Tablets. Mobilgeräte bieten sich an, da sie bestens bekannt und verbreitet sind und sie die gleichzeitige Nutzung in grösseren Teilnehmergruppen bei Informations- und Beteiligungsprozessen ermöglichen.   

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Visual Narrative
  • Immersive Realities IR aF&E
Externe Projektpartner
  • Metron Raumentwicklung AG
  • Disentis/Mustér
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Links

  • Projektvideo

  • Newsbeitrag: Augmented Reality – Revolution für die Raumplanung

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tobias Matter
Projektmitarbeiter/in
  • Dario Lanfranconi
  • Christoph Schneider
  • Christian Schnellmann

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.12.2021 - 31.10.2022

Projektleitung

Tobias Matter

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 248 62 68

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK