Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Kundenwert - aber fuzzy! Kundenwert - aber fuzzy!

Kundenwert - aber fuzzy!

Entwicklung eines drei- bzw. mehrdimensionalen Kundenwertmodells unter Einsatz von AI und fuzzy Schätzungsmodellen für ein zielführenderes Kundenmanagement

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.05.2022 - 01.11.2022

In der Übersicht

Der Projektpartner plant eine Beurteilung ihres Kundestammes nach den Kriterien Kundenwert, Netzwerkpotential und Loyalität durchzuführen. Dabei geht es darum, die grundlegenden Erkenntnisse des Kundenwertmanagements und der Portfoliotechnik um die Komponenten Machine Learning und Fuzzy Logic so zu erweitern, dass der Aufwand einer Beurteilung der Kundenbeziehung einerseits für ein KMU machbar wird, andererseits das volle Potential von AI basierten Netzwerklösungen ausgeschöpft wird. Es wird dabei angestrebt zu analysieren,

  1. wie WERTVOLL einzelne Kundenbeziehungen zum Projektpartner sind und sich bis zum heutigen Tag entwickelt haben.
  2. welches Netzwerkpotential einzelne Kundenbeziehungen haben.. Ziel ist es, diesen Potentialen eine besondere Aufmerksamkeit bei der Steuerung der Geschäftsbeziehung zuzuwenden.
  3. wie stabil diese Kundenbeziehungen über die Zeit sind und welche Frühwarnindikatoren existieren, wenn die Beziehung bspw. Gefährdungspotentiale aufweist. Ziel ist es, hier rechtzeitig gegensteuern zu können.

Dabei stellen sich solche Beurteilungen heute (ohne den Einsatz der neuen Technologien) als aufwendig zu berechnen und schwierig aktuell zu halten da.) Zum Teil ist es nicht möglich, die Punkte 2 und 3 überhaupt zu berechnen, so dass eine nachhaltige Steuerung des Geschäftsmodells nicht möglich ist.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
  • CC Financial Services
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Nils Hafner
Projektmitarbeiter/in
  • Sophie Hundertmark

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.05.2022 - 01.11.2022

Projektleitung

Prof. Dr. Nils Hafner

Dozent

+41 41 757 67 73

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK