Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Nationale Dateninfrastruktur für den Tourismus (NaDIT) Nationale Dateninfrastruktur für den Tourismus (NaDIT)

Nationale Dateninfrastruktur für den Tourismus (NaDIT)

Wertvolle Daten, die dem Tourismus dienen können, liegen dezentral auf unterschiedlichen Servern. Sie sichtbar zu machen und Standards für den Austausch festzulegen, ist das zentrale Anliegen des Projekts, so dass Tourismusbetriebe effizienter arbeiten können.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.06.2022 - 31.05.2026

In der Übersicht

Ziel des Projekts ist die Schaffung einer Nationalen Dateninfrastruktur Tourismus (NaDIT), die alle verfügbaren touristischen Daten verknüpft und visualisiert. Das Hauptaugenmerk in den Anwendungsfällen wird auf anonymisierten Daten von Benutzern liegen, die mit deren Zustimmung erhoben werden.
Primär dient diese Infrastruktur der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und ermöglicht eine bessere Resilienz des Tourismus in der Schweiz .
Zweitens können touristische Leistungsträger und ihre Zielgruppen Daten aus verschiedenen Quellen nutzen, um durch spezifische Datenanalysen tiefergehende Erkenntnisse zu gewinnen und ihr Geschäft zu stärken.
NaDIT wird so konzipiert, dass es erste Ergebnisse und Vorteile entlang von Anwendungsfällen und öffentlichen Dashboards zeigt. Darüber hinaus können NaDIT-Daten für weitere Zwecke genutzt werden, beispielsweise um regionalwirtschaftliche Auswirkungen des Tourismus abzuschätzen oder die Grundlage für neue Geschäftsideen zu schaffen und so beispielsweise Start-ups zu helfen.

Die nationale Dateninfrastruktur (NaDIT) ist ein Teilprojekt des Flagships "Resilient Tourism". 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Tourismus
Externe Projektfinanzierer
  • Innosuisse
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Nicole Stuber-Berries
Co-Projektleitung
  • André Golliez
  • Andreas Liebrich
  • Anna Para
Projektmitarbeiter/in
  • Carolin Geyer
  • André Golliez
  • Andreas Liebrich
  • Anna Para
  • Zeliya Schär
  • Lucienne Wyss
  • Melanie Wyss
  • Luzia Zimmermann

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.06.2022 - 31.05.2026

Projektleitung

Prof. Dr. Nicole Stuber-Berries

Co-Leiterin Competence Center Tourismus

+41 41 228 41 79

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

André Golliez

Dozent

+41 41 228 42 64

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Dr. Andreas Liebrich

Leiter Internationale Akkreditierung

+41 41 228 42 34

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Dr. Anna Para

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 228 41 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK