Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Holzkreislauf Uri Holzkreislauf Uri

Holzkreislauf Uri

Der Kanton Uri hat ein grosses Potenzial durch seine Wälder und die Holzwirtschaft einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen aus der Atmosphäre zu leisten und klimaneutraler Standort zu werden. Dazu sind gezielte Anstrengungen notwendig.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

12.11.2021 - 31.12.2023

In der Übersicht

«Strategie und Regierungsprogramm 2020-2024+» beschreiben die konkreten Legislaturziele 2020-2024, die der Regierungsrat des Kantons Uri in den Jahren ab 2025 umsetzen möchte. Gleichzeitig sollen mit diesem Programm auch Impulse gesetzt und Prozesse angestossen werden, die über diese Legislaturperiode hinaus Wirkung entfalten. Fünf Schwerpunktthemen definieren den Rahmen für die konkrete Umsetzung der Vision und Ziele der Legislaturperiode 2020-2024. Im Schwerpunkt 3 «Klimaneutrales, energieeffizientes und sicheres Uri» wird im Leuchtturmprojekt «O. CO2-Entfernung aus der Atmosphäre» dazu folgende Zielsetzung formuliert (sinngemäss): «[..]Erhöhung der Nutzung von Holz aus einheimischen Wäldern vermehrte Verwendung von einheimischem Holz als Baustoff und Energieträger».

Im Zeichen der Klimadebatte erhält die CO2-Frage immer grössere Bedeutung. Im Gebäudepark Schweiz und im Bauwesen sind die Dekarbonisierung des Gebäudeparks und die Substitution fossiler Energieträger und emissionsintensiver Baustoffe dabei vieldiskutierte Themen.

Für die Erarbeitung einer breit abgestützten Umsetzungsstrategie wurden von November 2021 bis März 2022 in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Typologie und Planung in Architektur (CCTP) die Grundlagen erarbeitet. Die Erarbeitung hat im Rahmen von einem politischen Workshop sowie einer Zukunftskonferenz stattgefunden. Damit wurden die Herausforderungen gemeinsam mit der Praxis verdichtet. Seit März 2022 werden gemeinsam mit Vertretern aus der Verwaltung und Korporation Uri Konzepte für partizipative Arbeitsgruppen in den Handlungsfeldern «Bevölkerung & Werte», «Wirtschaft & Innovation» sowie «Politik & Rahmenbedingungen» erarbeitet. Das CCTP der Hochschule Luzern kooperiert dabei mit dem langjährigen Branchenkenner Hans Rupli.

Netzwerk Holzkreislauf Uri, © CCTP
Der Stier von Uri, © CCTP
Vision Wald, © CCTP
Zukunftskonferenz Uri, © CCTP
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Rupli Consulting GmbH, Hans Rupli

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sonja Geier
Projektmitarbeiter/in
  • Franziska Hansch
  • Peter Schwehr
  • Pascal Wacker

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Geier, Sonja (26.08.2022). Circular Economy, Bioeconomy & Sustainability – Symbiosis or Contradiction? A Discussion along the Value Chain. European Forum Alpbach, Session «Bioeconomy Austria – Game-Changer für die österreichische Wirtschaft!“, Alpbach.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

12.11.2021 - 31.12.2023

Projektleitung

Dr. Sonja Geier

Dozentin

+41 41 349 34 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK