Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. SwissNettle Textile – Zirkuläre und ganzheitliche Verwertung von Brennnesseln mit dem Fokus auf textile Anwendungen SwissNettle Textile – Zirkuläre und ganzheitliche Verwertung von Brennnesseln mit dem Fokus auf textile Anwendungen

SwissNettle Textile – Zirkuläre und ganzheitliche Verwertung von Brennnesseln mit dem Fokus auf textile Anwendungen

Im Sinne einer ganzheitlichen und zirkulären Betrachtung liegt unser Fokus auf der Verarbeitung der Brennnesseln zu Fasern, die alleine oder in Kombination mit anderen Naturfasern zu Garnen und Zwirnen für die textile Anwendung verarbeitet werden sollen.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.10.2021 - 30.09.2023

In der Übersicht

Das Projektteam verfolgt mit den bereits durchgeführten Arbeiten einerseits einen biologisch nachhaltigen sowie ganzheitlichen Ansatz im Sinne der zirkulären Wirtschaft beim Anbau, der Ernte und der Verwertung der einheimischen “Grossen Brennnessel” (Urtica Dioica), misst aber auch der Planungssicherheit und der Verdienstmöglichkeit der Bauern einen grossen Wert bei. Es wird auf einen geschlossenen industriellen Kreislauf hingearbeitet, der möglichst lokal funktioniert und alle Stakeholder miteinbezieht (Anbau, Ernte, Verarbeitung zu Produkten, Aufschluss, Faserverarbeitung, Spinnerei, Textilherstellung, Konfektion, Rückführung der Textilien). Dieser Kreislauf ist momentan vor allem technisch noch sehr lückenhaft und das Ziel ist es, diese fehlenden Bindeglieder in der Produktionskette zu schließen. Die heimische Urtica Dioica ist bewusst dafür ausgewählt worden, obwohl sie weniger und kürzere Fasern gegenüber den gezüchteten Faserbrennnesseln aufweist. Ihr ausschlaggebender Vorteil ist ihre robuste Art und eine breite Mehrfachnutzung: Sie ist für die Nahrungsmittel-, Heilmittel-, Dünger- und Futtermittelproduktion nutzbar und zusätzlich ein Mehrwert für die Biodiversität.

In einem vorausgehenden Landwirtschaftsprojekt "SwissNettle Ground" werden die Anbauformen und die Mehrfachnutzung ausgetestet und wissenschaftlich begleitet. Der Partner Swiss Nettle GmbH erarbeitet eine Produktionskette, in der die wertvollen Nebenprodukte bestmöglich genutzt werden. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Risikominimierung für die Landwirte im Anbau. 

Für das Forschungsvorhaben Swiss Nettle Textile fokussieren wir auf die Faserqualitäten. Wir arbeiten mit der traditionellen Feldröste und einem Nassaufschluss und erarbeiten mit den weiteren Verarbeitungsschritten verspinn-, verweb- und verstrickbare Garne oder Zwirne. Bei der Röste und dem mechanischen/nassen Aufschluss werden die Prozessschritte auch auf ihre Wirtschaftlichkeit überprüft.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Products & Textiles
Externe Projektpartner
  • Swiss Nettle
Externe Projektfinanzierer
  • Zürcher Stiftung für Textilforschung
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tina Moor
Projektmitarbeiter/in
  • Florence Schöb
  • Nora Dominique Wagner
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Doris Abt
  • Martin Hofer

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.10.2021 - 30.09.2023

Projektleitung

Prof. Tina Moor

Dozentin

+41 41 248 61 60

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK