Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. AAL4All AAL4All

AAL4All

Erweiterung einer bestehenden Smart-Home Lösung, um älteren Personen ein längeres Leben in der eigene Wohnung zu ermöglichen. Das System wird erweitert, um Aktivitäten des täglichen Lebens zu erkennen. Bei Abweichungen wird eine angehörige Person benachrichtig

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.01.2022 - 31.08.2024

In der Übersicht

Die Lösung wird auf kommerziell erhältlichen Smart-Home-Geräten basieren, die auf einer neuen Plattform zusammengefasst werden um den Nutzen zu erweitern.

Das neue System lernt mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning den Tagesablauf der älteren Person kennen. Wenn die Aktivitäten des täglichen Lebens plötzlich stark vom üblichen Muster abweichen, kann eine angehörige Person informiert werden, so dass diese nachfragen kann, ob Hilfe benötigt wird. Durch den Einsatz von KI wird die Anzahl falscher Meldungen gegenüber nicht-lernenden Systemen stark reduziert.

Das modular aufgebaute System wird mit handelsüblichen Smartphones oder Tablets bedient.

Durch dieses System wird erreicht, dass angehörige ihre Liebsten mit weniger Aufwand und länger ohne professionelle Unterstützung betreuen können. Dies führt zu einer Reduktion der Kosten.

Zudem reduziert das System die Sorge um das Wohlergehen der älteren Person, sowohl bei den Angehörigen als auch bei der Person selbst.

Das System bietet auch Unterstützung für professionelle Pflegeorganisationen.

http://www.aal4all.com/

Schema, © iHomeLab
Projektbild, © Adobe
Projektbild, © Adobe
Schema, © iHomeLab
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Technik & Architektur
  • iHomeLab
Externe Projektpartner
  • Exthex GmbH
  • ANA ASLAN INTERNATIONAL Foundation
  • Bonacasa
  • Anyware Solutions ApS
  • Cáritas Dioccoimbresana de Coimbra
  • Blæksprutten ApS
Finanzierung
  • andere
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Alle Forschungsprojekte des iHomeLab im Bereich Active and Assisted Living

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Martin Biallas
Projektmitarbeiter/in
  • Aliaksei Andrushevich
  • Lukas Juchli
  • Andrew Paice
  • Stefan Winterberger

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.01.2022 - 31.08.2024

Projektleitung

Dr. Martin Biallas

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 35 30

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK