Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Fachdidaktische Kompetenzen von MINT-Lehrpersonen im Umgang mit digitalen Ressourcen Fachdidaktische Kompetenzen von MINT-Lehrpersonen im Umgang mit digitalen Ressourcen

Fachdidaktische Kompetenzen von MINT-Lehrpersonen im Umgang mit digitalen Ressourcen

Lehrpersonen sollen digitale Lernressourcen lernförderlich im Unterricht einsetzen können. Das Projekt untersucht die Eignung von Augmented-Reality-Applikationen im Unterricht in MINT-Fächern.

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.04.2020 - 31.03.2024

In der Übersicht

Um die Möglichkeiten der digitalen Transformation zum Vorteil der Lernenden ausschöpfen zu können, müssen Lehrpersonen digitale Technologien im Hinblick auf den Lernprozess im Fachunterricht optimal einsetzen können. Deshalb widmet sich das Projekt den Fragen, welche fachdidaktischen Kompetenzen (angehende) Lehrpersonen im Umgang mit digitalen Medien haben, wie diese von fachlichen und fachdidaktischen Vorkenntnissen, von Einstellungen zum Technologieeinsatz und von Lerngelegenheiten in der Lehrpersonenbildung abhängen und welche Strukturen diese Kompetenzen aufweisen.

Zur Erfassung und Analyse der notwendigen fachdidaktischen Kompetenzen für den Unterricht in den MINT-Fächern überträgt die Studie das Konzept der professionellen Unterrichtswahrnehmung (noticing und knowledge-based reasoning) auf das sogenannte TPACK-Modell (technological pedagogical content knowledge) beim Einsatz von etablierten bzw. zukunftsweisenden digitalen Medien. Exemplarisch für digitale Medien dienen Erklärvideos und Augmented-Reality-Applikationen.

Das Projekt wird im Rahmen des Nationale Forschungsprogramms "Digitale Transformation" (NFP 77) durch den SNF gefördert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Immersive Realities IR aF&E
Finanzierung
  • SNF-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Richard Wetzel
Projektmitarbeiter/in
  • Tobias Kreienbühl
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Dorothee Brovelli

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.04.2020 - 31.03.2024

Projektleitung

Prof. Dr. Richard Wetzel

Dozent

+41 41 757 68 29

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK