Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. ITC - Music as Empowerment: Engaging Young Refugees in Musicking as a Way of Social Immersion ITC - Music as Empowerment: Engaging Young Refugees in Musicking as a Way of Social Immersion

ITC - Music as Empowerment: Engaging Young Refugees in Musicking as a Way of Social Immersion

Das Projekt untersucht die musikbezogenen Aktivitäten junger Geflüchteten als Mittel und Weg des kulturellen Überlebens, des Engagements, der Ermächtigung und der Konstruktion neuer sozialer Identitäten.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.08.2021 - 31.10.2025

In der Übersicht

Im Zentrum des Projekts stehen junge, geflüchtete Menschen und die Art und Weise, wie sie sich mittels musikbezogener Tätigkeiten und persönlicher musikalischer Kompetenzen («musical literacies») sowohl neue kulturelle Räume erschaffen als auch neue soziale Identitäten konstruieren. Es wird erforscht, wie sich diese Prozesse auf verschiedene Aspekte ihres Lebens, wie z.B. den Zugang zu Bildung und Freizeitaktivitäten, auswirken. Ein Teil der Untersuchung wird eine intersektionale Perspektive einnehmen, aus der heraus das Forschungsteam Imaginarien von Ethnizität, Nationalität, Religion und Geschlecht betrachten, die diese Musik- und Tanzaktivitäten beeinflussen und ihrerseits durch sie umgestaltet werden. Durch einen kollaborativen Ansatz wird das Forschungsteam zusammen mit seinen Gesprächspartner_innen folgende Fragen angehen: Wie prägen musikbezogene Aktivitäten die Erfahrungen von jungen Geflüchteten in ihrer neuen soziokulturellen Umgebung und beeinflussen, verändern oder verstärken soziale Imaginarien? Wie üben junge Geflüchtete ihre Handlungsfähigkeit in musikbezogenen Interaktionen innerhalb verschiedener sozialer Räume und Gemeinschaften aus? Wie kommunizieren sie über und durch Musik und Tanz? Wie können diese aussermusikalischen Aspekte für den Erwerb einer Zweitsprache genutzt werden?

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC Forschung Musikpädagogik
Finanzierung
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Helena Simonett
Co-Projektleitung
  • Dominic Zimmermann
Projektmitarbeiter/in
  • Marc-Antoine Camp
  • Andrea Kammermann
  • Suse Petersen
  • Regula Steiner

Publikationen

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Simonett, Helena (2021). La musique comme moyen de survie: Pratiques d’écoute quotidienne des jeunes réfugiés, étude de cas en Suisse. In Laëtitia Atlani-Duault and Luis Velasco-Pufleau (Hrsg.), Lieux de mémoire sonore: Des sons pour survivre, des sons pour tuer (S. 229-254). Paris: Éditions de la Maison des sciences de l’homme.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.08.2021 - 31.10.2025

Projektleitung

Prof. Dr. Helena Simonett

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 249 26 84

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Dominic Zimmermann

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 367 49 02

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK