Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Modellvorhaben: Nachhaltige Raumentwicklung Kanton Uri Modellvorhaben: Nachhaltige Raumentwicklung Kanton Uri

Modellvorhaben: Nachhaltige Raumentwicklung Kanton Uri

Modellvorhaben: Wohnraumförderung oberes Reusstal / Urserental. Bereitstellung von preisgünstigem Wohnraum und Dorfkernentwicklung im Zusammenhang mit dem Tourismusresort Andermatt.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2014 - 30.06.2017

In der Übersicht

Das obere Reusstal und das Urserntal waren in der Vergangenheit von Abwanderung betroffen. Dementsprechend war die Bautätigkeit auf sehr tiefem Niveau und die vorhandene Bausubstanz wurde teilweise schlecht unterhalten. Es bestehen zudem gerade auch in der historischen Bausubstanz Leerstände bzw. viele Wohnungen die nicht dauerhaft bewohnt werden. Mit der Realisierung des Tourismusresorts Andermatt (TRA), welches 2013 den Betrieb aufgenommen hat, wird ein massgebender Entwicklungsmotor in dieser Region umgesetzt. Mit der Realisierung des TRA entstehen im Vollausbau bis ins Jahr 2030 Beschäftigungseffekte von rund 3‘700 Personen, woraus sich ein Bedarf nach rund 1‘100 bis 2‘500 Wohnungen ergibt. Die Mitarbeitenden und die zusätzlichen Einwohnerinnen und Einwohner können nicht alle in Andermatt selbst wohnen. Direkt in Andermatt beschäftigte Personen sind aber aufgrund der unregelmässigen Arbeitszeiten darauf angewiesen, Andermatt innert nützlicher Frist zu erreichen. Neben den gut erschlossenen Gebieten im Hauptentwicklungsraum des unteren Reusstals sollen insbesondere auch die ländlichen Räume im näheren Umfeld von Andermatt von den Entwicklungen profitieren können. Die zu erwartende neue Bewohnerschaft aber auch die einheimische Bevölkerung ist auf attraktiven, günstigen Wohnraum angewiesen. Die Herausforderung besteht darin, die ausgelöste Dynamik in die bestehenden Dorfkerne der Region zu lenken, ein attraktives und bedarfsgerechtes Wohnraumangebot im Urserntal und im oberen Reusstal zur Verfügung zu stellen und als Bestandteil einer nachhaltigen Dorfkernentwicklung umzusetzen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
  • Institut für Tourismus und Mobilität ITM
  • CC Corporate Finance
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Markus Schmidiger
Projektmitarbeiter/in
  • Lea Aeschlimann
  • Miriam Barmettler
  • Giovanni Danielli
  • Constantin Kempf
  • Patrick Köchli
  • Linard Nadig
  • Thomas Steiner
  • Angela Thomsen
  • Sonja Züger

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2014 - 30.06.2017

Projektleitung

Prof. Dr. Markus Schmidiger

Dozent

+41 41 757 67 34

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK