Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Evaluation des Ittiger Führungsmodells IFM Evaluation des Ittiger Führungsmodells IFM

Evaluation des Ittiger Führungsmodells IFM

Der Ittiger Gemeinderat hat beschlossen, das Ittiger Führungsmodell IFM einer externen Evaluation zu unterziehen.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

26.08.2013 - 31.12.2014

In der Übersicht

Der Ittiger Gemeinderat hat beschlossen, das Ittiger Führungsmodell IFM einer externen Evaluation zu unterziehen. Die Evaluation soll neben der Beurteilung des IFM auch Verbesserungsvorschläge generieren. Ausgehend davon lassen sich zwei Ziele definieren: 1. Summative Beurteilung: Das IFM ist im Hinblick auf seine Konzeption, die Umsetzung der Konzeption und deren Wirkung einer Gesamtbeurteilung zu unterziehen. Diese soll auf Basis einer systematischen Analyse Stärken und Schwächen aufzeigen. 2. Formative Beurteilung: Es ist zu prüfen, ob das IFM optimiert werden kann. Ist dies zutreffend, sind dem Gemeinderat Vorschläge für die Verbesserung des IFM zu unterbreiten. Neben der Evaluation werden drei weitere Leistungen erbracht: Klären, wie das IFM und die Nachhaltige Gemeindeentwicklung miteinander verknüpft werden können. Möglichkeiten zur Integration der bestehenden Führungsinstrumente in einen Integrierten Aufgaben- und Finanzplan IAFP prüfen. Neben den Gemeindebehörden (Gemeinderat, Kommissionen) werden auch die politischen Parteien in den Evaluationsprozess des IFM eingebunden. Das Projekt wurde gemeinsam mit Interface Politkstudien Luzern realisiert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Public and Nonprofit Management
Externe Projektpartner
  • Interface
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Oliver Kessler
Co-Projektleitung
  • Alex Lötscher
Projektmitarbeiter/in
  • Justus Gallati
  • Alex Lötscher
  • Angela Mueller
  • Bernhard Schwaller
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Co-Projektleitung
  • Stefan Rieder

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Rieder, Stefan; Kessler, Oliver; Schwenkel, Christof; Lötscher, Alex & Gärtner, Stefan (2014). Evaluation des Ittiger Führungsmodells IFM: Schlussbericht (Bericht). Gemeinde Ittigen, Ittigen, BE.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

26.08.2013 - 31.12.2014

Projektleitung

Prof. Oliver Kessler

Dozent

+41 41 228 99 67

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Alex Lötscher

Dozent

+41 41 228 99 59

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK