Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation des Ittiger Führungsmodells IFM Evaluation des Ittiger Führungsmodells IFM

Evaluation des Ittiger Führungsmodells IFM

Der Ittiger Gemeinderat hat beschlossen, das Ittiger Führungsmodell IFM einer externen Evaluation zu unterziehen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

26.08.2013 - 31.12.2014

Overview

Der Ittiger Gemeinderat hat beschlossen, das Ittiger Führungsmodell IFM einer externen Evaluation zu unterziehen. Die Evaluation soll neben der Beurteilung des IFM auch Verbesserungsvorschläge generieren. Ausgehend davon lassen sich zwei Ziele definieren: 1. Summative Beurteilung: Das IFM ist im Hinblick auf seine Konzeption, die Umsetzung der Konzeption und deren Wirkung einer Gesamtbeurteilung zu unterziehen. Diese soll auf Basis einer systematischen Analyse Stärken und Schwächen aufzeigen. 2. Formative Beurteilung: Es ist zu prüfen, ob das IFM optimiert werden kann. Ist dies zutreffend, sind dem Gemeinderat Vorschläge für die Verbesserung des IFM zu unterbreiten. Neben der Evaluation werden drei weitere Leistungen erbracht: Klären, wie das IFM und die Nachhaltige Gemeindeentwicklung miteinander verknüpft werden können. Möglichkeiten zur Integration der bestehenden Führungsinstrumente in einen Integrierten Aufgaben- und Finanzplan IAFP prüfen. Neben den Gemeindebehörden (Gemeinderat, Kommissionen) werden auch die politischen Parteien in den Evaluationsprozess des IFM eingebunden. Das Projekt wurde gemeinsam mit Interface Politkstudien Luzern realisiert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
External project partner
  • Interface Politikstudien Forschung Beratung AG
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Oliver Kessler
Project Co-Head
  • Alex Lötscher
Member of project team
  • Justus Gallati
  • Alex Lötscher
  • Angela Mueller
  • Bernhard Schwaller
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Stefan Rieder

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Rieder, Stefan; Kessler, Oliver; Schwenkel, Christof; Lötscher, Alex & Gärtner, Stefan (2014). Evaluation des Ittiger Führungsmodells IFM: Schlussbericht (Bericht). Gemeinde Ittigen, Ittigen, BE.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

08/26/2013 - 12/31/2014

Project Head

Prof. Oliver Kessler

Head International Relations

+41 41 228 99 67

Show email

Project Co-Head

Alex Lötscher

Lecturer

+41 41 228 99 59

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode