Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Finanzierung von Sozialpädagogischer Familienbegleitung in der Schweiz: Wirkungen der Rückerstattungspflicht Finanzierung von Sozialpädagogischer Familienbegleitung in der Schweiz: Wirkungen der Rückerstattungspflicht

Finanzierung von Sozialpädagogischer Familienbegleitung in der Schweiz: Wirkungen der Rückerstattungspflicht

In der Studie wird untersucht, ob die Rückerstattungspflicht für bezogene Sozialleistungen mit der Inanspruchnahme von Sozialpädagogischer Familienbegleitung zusammenhängt.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2020 - 30.06.2022

Overview

Sozialpädagogische Familienbegleitung stellt eine aufsuchende Form der Hilfen zur Erziehung dar, die Familien in herausfordernden Lebenslagen über eine begrenzte Zeit hinweg unterstützt. Gemessen an ihrem Potential, eine weitere Verschlimmerung einer bereits belasteten familiären Situation zu verhindern, handelt es sich um die wichtigste ambulante Grundleistung der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz.

Auf dem Hintergrund des empirisch solide untermauerten Konzeptes der Verlustaversion darf vermutet werden, dass ein Zusammenhang zwischen den finanziellen Folgen für die Familien und der Inanspruchnahme von Sozialpädagogischer Familienbegleitung bestehen könnte. Gemäss dem Konzept der Verlustaversion werden in Entscheidungsprozessen nämlich die Kostenfolgen einer Entscheidung doppelt so hoch wie allfällige Gewinne gewichtet. Dies würde bedeuten, dass die drohenden finanziellen Verluste dazu führen, dass sich Eltern mit einer grösseren Wahrscheinlichkeit gegen statt für die Inanspruchnahme einer kostenpflichtigen Sozialpädagogischen Familienbegleitung entscheiden. Zumal für Eltern allfällige Zugewinne an Entwicklungschancen für ihre Kinder vergleichsweise abstrakt bleiben, während sich der finanzielle Verlust in effektiv zu erwartenden Kosten konkret beziffern lässt. Dies hat in erster Linie für die betroffenen Kinder, aber auch für die Gesellschaft nachteilige Folgen.

Da davon auszugehen ist, dass insbesondere finanzschwache Familien aufgrund der höheren Gewichtung von (aufgeschobenen) finanziellen Verlusten in Form von Schulden gegenüber der Gemeinde auf die Inanspruchnahme von Sozialpädagogischer Familienbegleitung verzichten und bei einer fehlenden Anordnung auch der Handlungsspielraum für diese Familien grösser ist, fokussiert das Forschungsprojekt auf sozialhilfeberechtigte Familien und nicht-angeordnete Sozialpädagogische Familienbegleitung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
External project funder
  • Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Funding
  • BSV
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marius Metzger
Member of project team
  • Anoushiravan Masoud Tehrani

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Masoud Tehrani, Anoushiravan & Metzger, Marius (2022). Finanzierung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz Wirkungen der Rückerstattungs- und Beitragspflicht (Bericht). Luzern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2020 - 06/30/2022

Project Head

Prof. Dr. Marius Metzger

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode