Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. ESS Employment Support Services Laos ESS Employment Support Services Laos

ESS Employment Support Services Laos

In Zusammenarbeit mit Swisscontact Laos arbeitet die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit an der Entwicklung und Implementierung eines Coaching-Systems für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf in Laos.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.08.2019 - 31.12.2023

In der Übersicht

Der Einstieg ins Berufsleben bringt für Jugendliche aus Randgruppen in Ländern der Internationalen Zusammenarbeit Hürden mit sich. Viele verfügen nicht über den obligatorischen Schulabschluss und das soziale und ökonomische Kapital sind gering. Es bestehen nur wenige Bildungsangebote, welche ausserdem den Einstieg in die Arbeitswelt nicht garantieren. Seit 2019 arbeitet die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit an der Entwicklung und Implementierung eines Coaching-Systems für Jugendliche ohne Sekundarschulabschluss in Laos. Lokal werden Coaches aus Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und staatlichen Organisationen ausgebildet, welche als Brückenbauer zwischen den jungen Erwachsenen, Ausbildungsinstitutionen und dem Arbeitsmarkt stehen und Gruppen von 10-15 Jugendlichen beim Entwickeln von Selbst-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen unterstützten und begleiten. Mit den Jugendlichen werden Lösungen entwickelt, damit diese eine Anstellung finden oder eigene Geschäftsideen umsetzen können. Die Employment Support Services (ESS) sind Teil eines dreiteiligen Projektes, welches von der DEZA finanziert und von Swisscontact Laos umgesetzt wird. Die Projektdauer beträgt vier Jahre (2019-2023).

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC International Community Development
Externe Projektpartner
  • Swisscontact
  • Swisscontact Laos
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Swisscontact Projektseite VTESS Laos

  • Projektseite DEZA VTESS

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Peter Stade
Projektmitarbeiter/in
  • Kathrin Leitner
  • Bernard Wandeler
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Anette Stade

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.08.2019 - 31.12.2023

Projektleitung

Prof. Peter Stade

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 07

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK