Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Virtuelle Führung über Internationale Distanz Virtuelle Führung über Internationale Distanz

Virtuelle Führung über Internationale Distanz

Herausforderungen und Chancen des virtuellen Führens über internationale Distanz sind untererforscht, trotz der Dringlichkeit der Fragestellung, und obwohl virtuelle Kommunikationstechnologien gerade für die Überbrückung internationaler Distanz genutzt werden.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.12.2020 - 31.03.2022

In der Übersicht

Virtuelle Führung über internationale Distanz (VFID) ist als Folge von Corona besonders in den Fokus gekommen. Aber Unternehmen – insbesondere KMU – haben bereits zuvor nach Konzepten und Lösungen für VFID gesucht. Angesichts der Dringlichkeit und Relevanz der Thematik ist der Mangel an empirischer Forschung und der Öffentlichkeit zugänglicher Best Practices bemerkenswert. Hier setzt das Projekt an, und rückt folgende Fragestellung ins Zentrum:    

Welche Konzepte und Formen des VFID sollen auf welche Art und Weise in KMU umgesetzt und gelebt werden, um die Arbeitseffizient und –effektivität und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu erhöhen?

Es soll beforscht werden (a) wie Führungsprozesse, Führungspersonen und Führungsziele durch Informationstechnologien unterstützt werden können; aber auch (b) wie Führungsprozesse und -tätigkeiten von virtuellen Artificial-Intelligence-Systemen teilweise direkt übernommen und ausgeführt werden können.

Der Forschungsansatz ist interdisziplinär, folgende Themen umfassend: (a) International Business Administration, (b) (organisations-) psychologische Perspektive auf die Führungsperson und deren Interaktion mit künstlicher Intelligenz, (c) technologische Assistenzsysteme/ Mensch-Maschine-Interaktion sowie (d) interkulturelle Kommunikation. Auf den interdisziplinären Charakter wird im nächsten Abschnitt (untern 5c.viii.) weiter eingegangen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
Finanzierung
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Ingo Stolz
Projektmitarbeiter/in
  • Jillaine Farrar Schmidhauser
  • Oliver Gilbert
  • Sebastian Huber
  • Stephanie Kaudela-Baum
  • Pierre-Yves Kocher
  • Moana Monnier

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.12.2020 - 31.03.2022

Projektleitung

Prof. Dr. Ingo Stolz

Dozent

+41 41 228 42 66

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK