Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. ITC – Klingendes Amazonien im Museum ITC – Klingendes Amazonien im Museum

ITC – Klingendes Amazonien im Museum

Entwickelt wird ein klangzentriertes Konzept mit kultureller Teilhabe der BewohnerInnen Amazoniens auf zugehöriger Familienfläche des Humboldt Forums Berlin. Grundlage ist ein interkulturell sensibler, kolonialismuskritischer Kuratierungsansatz.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2020 - 31.05.2022

In der Übersicht

Wie Kinder in Amazonien aufwachsen, wie sie lernen und die Welt begreifen bildet den thematischen Fokus der Familienfläche. Zwei wesentliche Aspekte traditioneller indigener Lebensweisen in Amazonien sind für das Modul relevant: Das Lernen über das Erzählen von Geschichten im häuslichen Raum und die Erfahrung des Waldes mit allen Tieren, Pflanzen und sonstigen Wesen. Diese beiden Aspekte sind Thema der von der Hochschule Luzern entwickelten Klanginstallationen für die Dauerausstellung des Moduls.

Folgende Vermittlungsziele werden durch die beiden Installationen realisiert: 1. den Lebensraum Amazonien in seiner Vielschichtigkeit als natürlichen, symbolischen, mythischen und sozialen Ort mit seinen vielfältigen und gleichberechtigten Austausch- und Kommunikationsbeziehungen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und Geistwesen erfahrbar zu machen, 2. in diesem Lebensraum die Verflechtungen zwischen indigenen, traditionellen und modernen Dynamiken aufzuzeigen sowie 3. Wissen und Perspektiven indigener Gemeinschaften in die Konzeption und Umsetzung der Klanginstallationen über die Kooperation mit diesen indigenen Herkunftskulturen einzubinden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Forschung Musikpädagogik
Externe Projektpartner
  • Humboldt Forum
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Matthias Lewy
Projektmitarbeiter/in
  • Marc-Antoine Camp
  • Samuel Frei
  • Natalie Kirschstein

Publikationen

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Fuhr, Michael & Lewy, Matthias (2022). Buried in the Colonial Graveyard? Indigenous Sound Ontologies, Repatriation and the Ethics of Curating Ethnographic Sounds. In Johannes Salim Ismaiel-Wendt; Andi Schoon (Hrsg.), Postcolonial Repercussions. On Sound Ontologies and Decolonised Listening (Vol.6, S. 133-152). Bielfeld: Transkript.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Lewy, Matthias & Brabec de Mori, Bernd (09.11.2021). Collaborative Restitution, Archiving and Curating of Sound as an Agent of Knowledge Transfer. Congreso Internacional de la IUAES, Unión Internacional de Ciencias Antropológicas y Etnológicas, Yucatán/evento online, México.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2020 - 31.05.2022

Projektleitung

Dr. Matthias Lewy

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 249 26 21

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK