Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Low Tech High Rise - Affordable Living Low Tech High Rise - Affordable Living

Low Tech High Rise - Affordable Living

In einem Team aus Forschung und Praxis wird eine Hochhaustypologie erarbeitet, die durch eine Low-Tech-Bauweise, angemessenen Technikeinsatz und effiziente Flächenlayouts bezahlbares Wohnen ermöglicht und zur qualitätsvollen Innenverdichtung beiträgt.

Kurzinformation

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2020 - 31.12.2022

In der Übersicht

Die Urbanisierung setzt Städte massiv unter Druck. Steigende Einwohnerzahlen erfordern eine qualitätsvoll verdichtete Innenentwicklung mit sozialer Durchmischung, bezahlbarem Wohnraum und einem effizienteren Umgang im Bodenverbrauch. Die Höhe wird zunehmend als Ressource entdeckt. Ist der Platz für Bauland begrenzt, baut man in die Höhe. Leider leisten Hochhäuser noch keinen Beitrag zu einer suffizienten Innenentwicklung, da sie aufgrund kostenintensiver Konstruktionen, einem ausserordentlichen Technikeinsatz und einem in der Regel ungünstigen Verhältnis von Nutzfläche zu Verkehrsfläche in einem gehobenen Preissegment angesiedelt sind. Damit Hochhäuser einen Beitrag zur Verdichtung leisten, müssen sie kostengünstig geplant, erstellt und betrieben werden. Zusätzlich kann die Wohnfläche optimiert werden, wenn Gemeinschaftsflächen zur Kompensation angeboten werden. Eine solche Hochhaustypologie wurde im Kontext der Schweizer Stadt und ihrer kulturellen wie rechtlichen Rahmenbedingung noch nicht entwickelt.

Anhand konkreter städtebaulicher Situationen der Stadt Zürich werden verschiedene Szenarien formuliert und in interdisziplinärer Zusammenarbeit Typologien inkl. geeigneten Konstruktionsweisen und Ausbaustandards konzipiert. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in Planungsinstrumente und Handlungsempfehlungen für Entscheidungstragende und Planende. Im Forschungsrojekt wird eine Hochhaustypologie erarbeitet, die aufgrund einer Low-Tech-Bauweise, angemessenem Technikeinsatz und effizienter Flächenlayouts bezahlbares Wohnen ermöglicht und zur qualitätsvollen Innenverdichtung beiträgt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Typologie & Planung in Architektur
  • ZIG Zentrum für Integrale Gebäudetechnik
Externe Projektpartner
  • Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Hochbauten
  • Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Städtebau
  • Pensimo Management AG
  • Wohngenossenschaft ASIG
  • ETH Zürich, Institute of Technology in Architecture
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Christian Lars Schuchert
Projektmitarbeiter/in
  • Matthias Balmer
  • Leonie Frommenwiler
  • Franziska Hansch
  • Marvin King
  • Selina Lutz
  • Dave Morgenthaler
  • Peter Schwehr
  • Patrick Walczak

Kurzinformation

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2020 - 31.12.2022

Projektleitung

Christian Lars Schuchert

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 34 96

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK