Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Mit Energie und Farbe Landschaft prägen 2: Farbprofile und Anwendungsfall Mit Energie und Farbe Landschaft prägen 2: Farbprofile und Anwendungsfall

Mit Energie und Farbe Landschaft prägen 2: Farbprofile und Anwendungsfall

Deses zusätzl. Projekt innerhalb des grösseren ITC-Projektes soll dazu dienen, für 6 Volltonfarben (S-W-R-B-G-G) in 3 versch. Lichtdurchlässigkeiten ein Farbprofil im LAB-Raum zu erstellen und die Farben mit den Angaben zur Energieeffizienz zu hinterlegen.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2020 - 31.12.2020

In der Übersicht

Deses zusätzl. Projekt innerhalb des grösseren ITC-Projektes soll dazu dienen, für 6 Volltonfarben (S-W-R-B-G-G) in 3 verschiedenen Lichtdurchlässigkeiten ein Farbprofil im LAB-Raum zu
erstellen und die Farben mit den Angaben zur Energieeffizienz zu hinterlegen.

Die Arbeiten im ITC-Projekt Mit Energie und Farbe Landschaft prägen haben aufgezeigt, dass es zurzeit noch kein adäquates Farbprofil für den Keramikdrucker gibt, mit dem die Frontgläser der farbigen PV-Module bedruckt werden können. Dies führt zu unnötigen Probeschlaufen, welche mit einem präzise erstellten Farbprofil verhindert werden und damit zu grösserer Farbgenauigkeit führen können. Im Moment kann aus sechs Volltonfarben für den Keramikdruck auf Glas gewählt werden. Um ein grösseres Farbspektrum und eine bessere Energieeffizienz zu erzielen werden die Volltonfarben in unterschiedlichen Transparenzstufen gedruckt, welche wiederum eine Mischfarbe mit dem dunklen Hintergrund des Solarmoduls erzeugen. Diese Mischfarbe vorauszusehen ist nahezu unmöglich.
Das fehlende Farbprofil, das mit den gewünschten Transluzenzen und den damit einhergehenden
Energiewirkungsgraden sowie den schwarzen Hintergründen der Solarmodule erarbeitet werden muss, sind zwingend für das Erstellen eines Konzeptes für einen Farbfächer. Dieses zusätzliche Projekt innerhalb des laufenden, grösseren ITC-Projektes soll dazu dienen, für sechs Volltonfarben (S-W-R-B-G-G) in drei verschiedenen Lichtdurchlässigkeiten ein Farbprofil im LAB-Raum zu
erstellen und die Farben mit den Angaben zur Energieeffizienz zu hinterlegen. Ausgehend von diesen Angaben kann ein Grobkonzept für einen Solarglas-Farbfächer erstellt werden, der im
Innosuisse-Projekt erarbeitet wird.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Products & Textiles
Finanzierung
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Tina Moor
Projektmitarbeiter/in
  • Brigitt Antonia Egloff
  • Caroline Näther
  • Michaela Terwilliger
  • Benjamin Willi
  • Stephen Wittkopf

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2020 - 31.12.2020

Projektleitung

Prof. Tina Moor

Dozentin

+41 41 248 61 60

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK