Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Mit Energie und Farbe Landschaft prägen 2: Farbprofile und Anwendungsfall Mit Energie und Farbe Landschaft prägen 2: Farbprofile und Anwendungsfall

Mit Energie und Farbe Landschaft prägen 2: Farbprofile und Anwendungsfall

Deses zusätzl. Projekt innerhalb des grösseren ITC-Projektes soll dazu dienen, für 6 Volltonfarben (S-W-R-B-G-G) in 3 versch. Lichtdurchlässigkeiten ein Farbprofil im LAB-Raum zu erstellen und die Farben mit den Angaben zur Energieeffizienz zu hinterlegen.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

01.07.2020 - 31.12.2020

Overview

Deses zusätzl. Projekt innerhalb des grösseren ITC-Projektes soll dazu dienen, für 6 Volltonfarben (S-W-R-B-G-G) in 3 verschiedenen Lichtdurchlässigkeiten ein Farbprofil im LAB-Raum zu
erstellen und die Farben mit den Angaben zur Energieeffizienz zu hinterlegen.

Die Arbeiten im ITC-Projekt Mit Energie und Farbe Landschaft prägen haben aufgezeigt, dass es zurzeit noch kein adäquates Farbprofil für den Keramikdrucker gibt, mit dem die Frontgläser der farbigen PV-Module bedruckt werden können. Dies führt zu unnötigen Probeschlaufen, welche mit einem präzise erstellten Farbprofil verhindert werden und damit zu grösserer Farbgenauigkeit führen können. Im Moment kann aus sechs Volltonfarben für den Keramikdruck auf Glas gewählt werden. Um ein grösseres Farbspektrum und eine bessere Energieeffizienz zu erzielen werden die Volltonfarben in unterschiedlichen Transparenzstufen gedruckt, welche wiederum eine Mischfarbe mit dem dunklen Hintergrund des Solarmoduls erzeugen. Diese Mischfarbe vorauszusehen ist nahezu unmöglich.
Das fehlende Farbprofil, das mit den gewünschten Transluzenzen und den damit einhergehenden
Energiewirkungsgraden sowie den schwarzen Hintergründen der Solarmodule erarbeitet werden muss, sind zwingend für das Erstellen eines Konzeptes für einen Farbfächer. Dieses zusätzliche Projekt innerhalb des laufenden, grösseren ITC-Projektes soll dazu dienen, für sechs Volltonfarben (S-W-R-B-G-G) in drei verschiedenen Lichtdurchlässigkeiten ein Farbprofil im LAB-Raum zu
erstellen und die Farben mit den Angaben zur Energieeffizienz zu hinterlegen. Ausgehend von diesen Angaben kann ein Grobkonzept für einen Solarglas-Farbfächer erstellt werden, der im
Innosuisse-Projekt erarbeitet wird.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Products Textiles
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Tina Moor
Member of project team
  • Brigitt Antonia Egloff
  • Caroline Näther
  • Michaela Terwilliger
  • Benjamin Willi

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

07/01/2020 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Tina Moor

Lecturer

+41 41 248 61 60

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode