Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. ITC Bedarfsanalyse Planungstool StWE Plan ITC Bedarfsanalyse Planungstool StWE Plan

ITC Bedarfsanalyse Planungstool StWE Plan

Das Planungstool «StWE-Plan» soll Liegenschaftsverwaltungen und Eigentümerschaften helfen, langfristig ausgerichtete Erneuerungsmassnahmen zu planen, zu kommunizieren und für deren Notwendigkeit zu sensibilisieren.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

12.02.2020 - 31.12.2020

In der Übersicht

Stockwerkeigentum hat sich seit der Einführung 1965 zu einer populären Form von Wohneigentum entwickelt. Die Kombination von sonderrechtlichen und gemeinschaftlichen Teilen birgt bei der Sanierung von StWE jedoch grosses Konfliktpotential. Eine strategische und langfristig orientierte technische Bewirtschaftung wäre nötig, um den Wert der Liegenschaften zu erhalten und die nationalen Energieziele im Gebäudebereich zu erreichen.

Mit der «Luzerner Toolbox» wurde ein umfassendes Instrument entwickelt, das an den kritischen Punkten der Entscheidungsprozesse ansetzt. Ein zentraler Teil davon ist Tool 3, ein Instrument zur Erneuerungsplanung von StWE. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass das Tool 3 grosses Potenzial hat. Damit es im Arbeitsfeld von Verwaltungen effektiv eingesetzt werden kann, muss es jedoch stark vereinfacht werden. In welcher Form diese Vereinfachung erzielt werden kann, was dieses Tool leisten soll und welche Daten für die Eingabe verfügbar sind, soll im ITC-Projekt Bedarfsanalyse Planungstool «StWE-Plan» geklärt werden. Ziel ist, aufbauend auf diesen Erkenntnissen, in einem Innosuisse-Projekt eine praxistaugliche App oder ein Online Tool zu entwickeln. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Regionalökonomie
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektpartner
  • Casafair
Externe Projektfinanzierer
  • Innosuisse
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Thomas Heim
Projektmitarbeiter/in
  • Markus Gmünder
  • Jana Z'Rotz

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

12.02.2020 - 31.12.2020

Projektleitung

Thomas Heim

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 39 33

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK