Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Coaching lokales Gewerbe im Urserntal/Urner Oberland Coaching lokales Gewerbe im Urserntal/Urner Oberland

Coaching lokales Gewerbe im Urserntal/Urner Oberland

Das Projekt hat zum Ziel, das lokale Gewerbe zu unterstützen, sich im Sinne einer Zukunftsorientierung rechtzeitig auf die anstehenden Veränderungen einzustellen, zu positionieren, so dass es von den Impulsen des Tourismusresorts Andermatt profitieren kann.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

25.04.2201 - 31.12.2014

In der Übersicht

Im Urserntal/Urner Oberland stehen grosse Veränderungen an. Der Bau und Betrieb des Tourismusresorts Andermatt wird die wirtschaftliche Situation massgeblich verändern. Das Projekt "Coaching lokales Gewerbe im Urserntal/Urner Oberland" hat zum Ziel, das lokale Gewerbe zu unterstützen, sich im Sinne einer Zukunftsorientierung rechtzeitig auf die anstehenden Veränderungen einzustellen und zu positionieren. Nur so kann es gelingen, dass auch bereits bestehende und neue Betriebe von den Impulsen des Tourismusresorts Andermatt profitieren können. Konkret werden folgende zwei Stossrichtungen verfolgt:

Stossrichtung 1: Fördern der Wettbewerbsfähigkeit von bestehenden Betrieben

Interessierte Betriebe aus der Region bzw. dem ganzen Kanton Uri setzen sich systematisch mit dem sich verändernden Umfeld auseinander und erkennen die Chancen aber auch Gefahren aus den aktuellen Entwicklungen. Sie rüsten sich, damit sie auch in der Zukunft bestehen können. In diesem Prozess werden sie professionell unterstützt und begleitet.

Stossrichtung 2: Entwicklung von neuen Geschäftsideen

Interessierte Personen werden systematisch begleitet und unterstützt bei der Suche, Beurteilung und Umsetzung von neuen Geschäftsideen. So können unternehmerischen Chancen im Umfeld des neuen Ferienresorts genutzt werden. Nutzen der unternehmerischen Chancen im Umfeld des neuen Ferienresorts durch systematische Unterstützung und Begleitung interes­sierter Personen bei der Suche, Beurteilung und Umsetzung von neuen Geschäftsideen.

hidden

Fakten

Projektart

Dienstleistung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Regionalökonomie
Externe Projektpartner
  • ZHAW - Institut für Nachhaltige Entwicklung INE
Externe Projektfinanzierer
  • Urner Kantonalbank
  • Volkswirtschaftsdirektion Kanton Uri
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Hannes Egli
Projektmitarbeiter/in
  • Melanie Lienhard
  • Markus Zemp
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Jonas Fricker
  • Evelyn Kägi
  • Erich Renner

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

25.04.2201 - 31.12.2014

Projektleitung

Prof. Dr. Hannes Egli

Institutsleiter

+41 41 228 41 80

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK