Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Positionierung Tourismus Destinationen Schweiz Positionierung Tourismus Destinationen Schweiz

Positionierung Tourismus Destinationen Schweiz

In diesem Projekt wurde ein Überblick über die touristische Positionierung der Schweizer Destinationen im Auftrag von Schweiz Tourismus erstellt.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

07.04.2010 - 31.10.2010

In der Übersicht

Der Tourismusmarkt ist geprägt von weitgehend standardisierten Produkten, zunehmender Wettbewerbsintensität auf Grund von Überkapazitäten und fehlenden Ressourcen für eine umfassende Marktbearbeitung. Um sich von der Masse abzuheben, müssen sich Destinationen auf Themen, Zielgruppen und Märkte konzentrieren und sich differenzieren. Dies erfordert eine klare Marketingstrategie, welche wiederum eine eindeutige Positionierung voraussetzt.  Ein Überblick über die Positionierungen der Schweizer Destinationen sowie ein Vergleich davon sind bis heute nicht bekannt. Auch ist die Erfassung von solchen Positionierungslandschaften nur wenig systematisiert. Deshalb ist das Institut für Tourismuswirtschaft (ITW) der Hochschule Luzern im Auftrag von Schweiz Tourismus (ST) das Projekt "Positionierungslandschaft Schweiz" angegangen. Das Ziel dieses Projektes bestand darin, die rund 100 grössten und wichtigsten Destinationen der Schweiz in Bezug auf ihre strategische Positionierung zu erfassen. Dabei konzentrierte sich die Studie primär auf die thematische Positionierung, die Zielgruppen und Zielmärkte. Zudem wurde der Zusammenhang zwischen Positionierung, Logo/Symbol und Claim/Slogan genauer beleuchtet.  Die Resultate ermöglichen einen Überblick über die Positionierung der Destinationen in der Schweiz. Weiter zeigen sich Marktnischen, welche den Destinationen durch Verstärkung oder Neuausrichtung ihrer Positionierung neue Marktchancen eröffnen können. Ebenso soll Schweiz Tourismus dank dieser Destinationslandschaft Schweiz strategische Entwicklungsmöglichkeiten von Destinationen besser erkennen und diese dabei unterstützen.

hidden

Fakten

Projektart

Dienstleistung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Tourismus
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Urs Wagenseil

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Wagenseil, Urs; Caliesch, David; Diggelmann, Thomas & Kaufmann Hürlimann, Doris (2010). Positionierungslandschaft Schweiz (Bericht).

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

07.04.2010 - 31.10.2010

Projektleitung

Prof. Urs Wagenseil

Co-Leiter Competence Center Tourismus

+41 41 228 99 24

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK