Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Capacity Building for Rainbow Families in Switzerland and Beyond Capacity Building for Rainbow Families in Switzerland and Beyond

Capacity Building for Rainbow Families in Switzerland and Beyond

Familien, in denen sich mindestens ein Elternteil als lesbisch, schwul, bisexuell, queer oder trans* versteht, stehen in (den ländlichen Räumen) der Schweiz vor spezifischen Herausforderungen.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2020 - 31.12.2020

In der Übersicht

Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts

«Capacity Building for Rainbow Families in Switzerland and Beyond» basiert auf der Community-basierten partizipatorischen Aktionsforschung (CBPAR).  Hierbei standen insbesondere die Vernetzung und der Austausch für und von Regenbogenfamilienfamilien im Zentrum. Durch das Projekt wurden während eines Jahres Regenbogenfamilien im Wallis dazu ermächtigt,  ihre gelebten Erfahrungen zu erforschen und politische Handlungsfelder zu identifizieren. Die inhaltliche Leitung des Projekts lag bei einer Steuergruppe, die aus Mitgliedern der Community bestand. Diese wurde von professionellen Wissenschaftlerinnen beraten und begleitet. Der Forschungsprozess wurde von der Community getragen. Die Teilnehmenden wurden in Forschungs- und Evaluationsmethoden adäquat ausgebildet. Ende 2022 wird ein Forschungstoolkit publiziert, dass es Regenbogenfamilien auch in anderen Regionen der Schweiz (sowie in anderen Ländern) ermöglicht, autonome Forschungen zu gestalten. Im Verlauf des Projektes wurden die Nutzen und die Effekte von CBPAR als Methode für die Forschung mit Regenbogenfamilien evaluiert .

Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext

«Capacity Building for Rainbow Families in Switzerland and Beyond» bot einen spezifischen und selbstbestimmten Blick auf die Lebenssituationen von Regenbogenfamilien im Wallis. Die Hierarchisierung von Forschenden und Beforschten wurde durch die Grundsätze von CBPAR hinterfragt und in Teilen aufgehoben. Das Projekt bot hierbei die bislang einmalige Gelegenheit, die Situation von marginalisierten Familien aus ihrer eigenen Perspektive zu reflektieren und Grundlagen für überregionale Forschungsprojekte aus der Community zu schaffen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
Externe Projektpartner
  • Alpagai
  • HES-SO Valais/Wallis, Haute Ecole de Travail Social
  • QueerWallis
Externe Projektfinanzierer
  • Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Finanzierung
  • SNF-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Projektseite Web

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stefanie Claudine Boulila
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Christiane Carri

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Boulila, Stefanie Claudine & Carri, Christiane (2020). Gemeinsam mit Regenbogenfamilien Forschen. SozialAktuell, Die Fachzeitschrift für Soziale Arbeit, (11), 16-17.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2020 - 31.12.2020

Projektleitung

Dr. Stefanie Claudine Boulila

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 17

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK