Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Monitor Suffizientes Sharing Schweiz Monitor Suffizientes Sharing Schweiz

Monitor Suffizientes Sharing Schweiz

Wie ist der Stand des Sharing und der Sharing Economy in der Schweiz? Der Sharing-Monitor erhebt das Sharing-Verhalten der Bevölkerung, den Reifegrad der Sharing-Wirtschaft sowie Initiativen der Städte im Bereich Sharing und SmartCity.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2018 - 28.02.2021

In der Übersicht

Der Sharing-Monitor ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern, unterstützt von der Stiftung Mercator Schweiz.

Sharing – die Idee vom neuen Teilen – steigert die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Weniger besitzen, mehr leben, so das Credo. Durch Carpooling wird das Verkehrsaufkommen reduziert. Entsprechende Food Sharing Plattformen führen zu Verminderung von Food Waste. Die Nutzung von Privatwohnungen wird neu definiert, es wird weniger Energie verbraucht und das soziale Miteinander gefördert.

Damit das volle Potenzial der Sharing Economy genutzt werden kann, braucht es das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung, Unternehmen, Städten und Gemeinden. Letztere können durch Angebote oder entsprechende Rahmenbedingungen für private Anbieter Sharing fördern beziehungsweise steuern, sowie für die Bevölkerung entsprechende Anreize setzen.

Der Sharing-Monitor Schweiz hat zum Ziel, den Stand der Sharing-Orientierung dieser drei Stakeholder aufzuzeigen:

  • Eine interaktive Karte, welche die Sharing-Angebote in der Schweiz aufzeigt
  • Eine Typologie von Sharing-Optionen
  • Aktuelle Insights aus der Sharing Economy Bewegung im Rahmen unseres Blogs
  • Sicht Unternehmen: welchen Nutzen liefern Unternehmen aus der Sharing Economy für die Gesellschaft? Inwieweit werden sie unterstützt oder gebremst durch die öffentlichen Rahmenbedingungen?
  • Sicht Bevölkerung: wie ist die grundsätzliche Bereitschaft, Sharing-Angebote zu nutzen? Und wie etabliert ist Sharing bereits im Konsumentenverhalten?

Gelungene Initiativen werden beleuchtet als Vorzeigebeispiele, um die Entwicklung einer stärkeren Sharing-Orientierung zu unterstützen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Sharing Monitor Schweiz

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Dominik Georgi
Projektmitarbeiter/in
  • Michael Boenigk
  • Susanne Bründler
  • Larissa Dahinden
  • Matthes Fleck
  • Carmen Grebmer
  • Halldór Janetzko
  • Selina Lutz
  • Philipp Meschenmoser
  • Laura Oswald
  • Marcel Zbinden
  • Richard Zemp

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (2)

    • Georgi, Dominik; Dahinden, Larissa; Zemp, Richard & Lutz, Selina (2023). Wohnraumsharing in der Schweiz: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zu Nutzungsverhalten und -motiven im Hinblick auf geteilten Wohnraum (Bericht). Luzern.

    • Georgi, Dominik; Zbinden, Marcel; Dahinden, Larissa; Grebmer, Carmen & Oswald, Laura (2021). Sharing Monitor Schweiz. Wie steht es um Sharing und die Sharing Economy in der Schweiz? (Bericht). Hochschule Luzern, Luzern.

  • Sonstige Publikationsformate (1)

    • Dahinden, Larissa; Zbinden, Marcel; Boenigk, Michael; Bründler, Susanne & Georgi, Dominik (26.09.2019). Was ist Sharing? Die Frage, was Sharing eigentlich bedeutet, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ein Vergleich von Definitionen und eine Typologie der Hochschule Luzern sollen Abhilfe schaffen. https://sharing-monitor.ch/was-ist-sharing/

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2018 - 28.02.2021

Projektleitung

Prof. Dr. Dominik Georgi

Dozent

+41 41 228 22 03

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK