Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Monitor Suffizientes Sharing Schweiz Monitor Suffizientes Sharing Schweiz

Monitor Suffizientes Sharing Schweiz

Wie ist der Stand des Sharing und der Sharing Economy in der Schweiz? Der Sharing-Monitor erhebt das Sharing-Verhalten der Bevölkerung, den Reifegrad der Sharing-Wirtschaft sowie Initiativen der Städte im Bereich Sharing und SmartCity.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.12.2018 - 28.02.2021

Overview

Der Sharing-Monitor ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern, unterstützt von der Stiftung Mercator Schweiz.

Sharing – die Idee vom neuen Teilen – steigert die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Weniger besitzen, mehr leben, so das Credo. Durch Carpooling wird das Verkehrsaufkommen reduziert. Entsprechende Food Sharing Plattformen führen zu Verminderung von Food Waste. Die Nutzung von Privatwohnungen wird neu definiert, es wird weniger Energie verbraucht und das soziale Miteinander gefördert.

Damit das volle Potenzial der Sharing Economy genutzt werden kann, braucht es das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung, Unternehmen, Städten und Gemeinden. Letztere können durch Angebote oder entsprechende Rahmenbedingungen für private Anbieter Sharing fördern beziehungsweise steuern, sowie für die Bevölkerung entsprechende Anreize setzen.

Der Sharing-Monitor Schweiz hat zum Ziel, den Stand der Sharing-Orientierung dieser drei Stakeholder aufzuzeigen:

  • Eine interaktive Karte, welche die Sharing-Angebote in der Schweiz aufzeigt
  • Eine Typologie von Sharing-Optionen
  • Aktuelle Insights aus der Sharing Economy Bewegung im Rahmen unseres Blogs
  • Sicht Unternehmen: welchen Nutzen liefern Unternehmen aus der Sharing Economy für die Gesellschaft? Inwieweit werden sie unterstützt oder gebremst durch die öffentlichen Rahmenbedingungen?
  • Sicht Bevölkerung: wie ist die grundsätzliche Bereitschaft, Sharing-Angebote zu nutzen? Und wie etabliert ist Sharing bereits im Konsumentenverhalten?

Gelungene Initiativen werden beleuchtet als Vorzeigebeispiele, um die Entwicklung einer stärkeren Sharing-Orientierung zu unterstützen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Marketing Management
  • CC Communication Management (IKM CM)
Funding
  • Private / Stiftungen
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Sharing Monitor Schweiz

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Dominik Georgi
Member of project team
  • Michael Boenigk
  • Susanne Bründler
  • Larissa Dahinden
  • Laura Ebbinghaus
  • Matthes Fleck
  • Carmen Grebmer
  • Marcel Zbinden

Publications

  • Report/working paper (2)

    • Georgi, Dominik; Dahinden, Larissa; Zemp, Richard & Lutz, Selina (2023). Wohnraumsharing in der Schweiz: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zu Nutzungsverhalten und -motiven im Hinblick auf geteilten Wohnraum (Bericht). Luzern.

    • Georgi, Dominik; Zbinden, Marcel; Dahinden, Larissa; Grebmer, Carmen & Oswald, Laura (2021). Sharing Monitor Schweiz. Wie steht es um Sharing und die Sharing Economy in der Schweiz? (Bericht). Hochschule Luzern, Luzern.

  • Other publication formats (1)

    • Dahinden, Larissa; Zbinden, Marcel; Boenigk, Michael; Bründler, Susanne & Georgi, Dominik (26.09.2019). Was ist Sharing? Die Frage, was Sharing eigentlich bedeutet, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ein Vergleich von Definitionen und eine Typologie der Hochschule Luzern sollen Abhilfe schaffen. https://sharing-monitor.ch/was-ist-sharing/

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Dahinden, Larissa; Georgi, Dominik & Moser, Stephanie (05.07.2023). Measuring the readiness to share: Scale development and initial validation. SCORAI-ERSCP-WUR Conference: Transforming Consumption-Production Systems Toward Just and Sustainable Futures, Wageningen, NL.

    • Dahinden, Larissa & Georgi, Dominik (15.06.2023). Readiness to share: To what extent are consumers willing to share with others? Frontiers in Service Conference 2023, Maastricht.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/01/2018 - 02/28/2021

Project Head

Prof. Dr. Dominik Georgi

Head of the Competence Center for Marketing Management

+41 41 228 22 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode