Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Implementierung Konzept Peer Beratung Implementierung Konzept Peer Beratung

Implementierung Konzept Peer Beratung

Ein wichtiges Standbein von FRAGILE SUISSE sind die regional verankerten Peer Beratungen. Menschen mit Hirnverletzungen oder deren Angehörige beraten in diesem Setting andere von Hirnverletzungen Betroffene oder deren Angehörige im Einzelsetting.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2017 - 05.03.2019

In der Übersicht

FRAGILE Suisse ist die Fachorganisation und Anlaufstelle für Menschen mit Hirnverletzung und ihre Angehörigen. Einer der Schwerpunkte der Organisation ist die Beratung und Begleitung von Menschen mit Hirnverletzung. FRAGILE Suisse ist für die Gesamtschweiz zuständig, die Dachorganisation befindet sich in Zürich. In unterschiedlichen regionalen Verbänden werden die Beratungsangebote vor Ort organisiert. Unter anderem wird durch Fachpersonen Beratung einzeln und in Gruppen angeboten.

Ein weiteres wichtiges Standbein sind die Peer-Beratungen. In diesen beraten Menschen mit Hirnvereletzungen oder deren Angehörige andere von Hirnverletzung Betroffene bzw. deren Angehörige. Durch die regionale Verankerung gestaltete sich die Ausgestaltung sehr unterschiedlich und es zeigte sich der Wunsch nach einem einheitlicheren Vorgehen.

In einem ersten Projektvorhaben wurde mit ausgewählten Mitarbeitenden der Regionalstellen das Konzept «Peer-Beratung bei FRAGILE Suisse» erarbeitet. Unter der Leitung der Bereichsleiterin Sozialberatung der Dachorganisation wurde das Ziel verfolgt, das Angebot der Peer-Beratungen konzeptionell zu verankern und für die Regionen einheitlich zu regeln. Dabei wurde das Verständnis von Peer-Beratung diskutiert und definiert ebenso die Anforderungen an Peer-Beratende sowie notwendige Unterstützungs- und Weiterbildungsmassnahmen.

In einem zweiten Schritt wurde anschliessend die Einführung und Implementierung des Angebots Peer-Beratung in ausgewählten Regionalstellen in einer Pilotphase sorgfältig definiert, begleitet und unterstützt.

Das Projektteam, welches aus Fachpersonen der Regionalstellen, in welchen die Implementierung als Pilot aktiv umgesetzt wird sowie einer Mitarbeiterin des Weiterbildungsinstituts Académie FRAGILE Suisse wird im Prozess der Pilot- und Implementierungsphase durch Rita Kessler, Dozentin und Projektleiterin, Institut für Sozialpädagogik und Bildung der Hochschule Luzern Soziale Arbeit, begleitet.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Rita Kessler

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2017 - 05.03.2019

Projektleitung

Rita Kessler

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 43

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode