Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Teilhabe durch kreative soziale Praktiken Teilhabe durch kreative soziale Praktiken

Teilhabe durch kreative soziale Praktiken

Soziokulturelle Animation und partizipative Kunst sorgen für soziale Inklusion und lebenswerte Nachbarschaftsräume. Das Projekt Teilhabe durch kreative soziale Praktiken initiiert einen Dialog und die produktive Bearbeitung der Schnittstellen.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 31.08.2019

In der Übersicht

Soziale Inklusion und Teilhabe sind grundlegend für ein funktionierendes Zusammenleben, insbesondere angesichts der steigenden Heterogenität und der transkulturellen Zusammensetzung aktueller Gesellschaften. Sowohl Initiativen aus dem Bereich der soziokulturellen Animation als auch partizipative Kunstprojekte agieren in diesem Feld und haben sich in den letzten Jahren hinsichtlich der angewandten Strategien aufeinander zu bewegt: sei dies hinsichtlich der Einbindung spezifischer Bevölkerungsgruppen oder auch der kreativen Vorgehensweisen, mit denen diese angesprochen werden sollen. Trotz dieser Annäherung haben sich bis heute wenig kooperative Projekte zwischen den beiden Bereichen entwickelt. Dies liegt nicht nur an den unterschiedlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Kunst (Selbstauftrag) bzw. der soziokulturellen Animation (Auftrag durch öffentliche Hand). Es zeigen sich auch weiterhin Differenzen im Selbstverständnis, im Vorgehen oder auch in den Zielformulierungen.

Das Vorprojekt bringt Vertreter*innen der unterschiedlichen Disziplinen wie auch internationale Expert*innen zusammen. Dies mit dem Ziel, nicht nur Gemeinsamkeiten und Differenzen herauszuarbeiten und zu benennen, sondern auf Basis dieser Klärungen Perspektiven für gemeinsame Projekte zu entwickeln.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC Kunst, Design & Öffentlichkeit
Finanzierung
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Rachel Mader
Projektmitarbeiter/in
  • Isabelle Odermatt
  • Siri Peyer

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 31.08.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Rachel Mader

Leiterin CC Kunst, Design & Öffentlichkeit

+41 41 248 61 69

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK