Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Qualitätsvolle Weiterentwicklung der Streusiedlung in Giswil Qualitätsvolle Weiterentwicklung der Streusiedlung in Giswil

Qualitätsvolle Weiterentwicklung der Streusiedlung in Giswil

Die Streusiedlungsgebiete im Kanton Obwalden stehen aufgrund des Strukturwandels in der Landwirtschaft unter Druck. Die Weiterentwicklung dieser Gebiete ist mit dem Erhalt des Charakters von Siedlung und Landschaft in Einklang zu bringen.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.10.2018 - 30.09.2020

In der Übersicht

Streusiedlungen prägen die Kulturlandschaften verschiedener Kantone, insbesondere auch des Kantons Obwalden. Die Weiterentwicklung unter Wahrung der baukulturellen und landschaftsprägenden Charakteristika ist anspruchsvoll und stellt Gemeinden vor grosse Herausforderungen, gilt es doch die Ansprüche unterschiedlichster Gruppen auszutarieren. So erzeugt beispielsweise der Strukturwandel in der Landwirtschaft entsprechenden Druck auf den Gebäudepark und die Landschaft. Um diese Veränderung qualitätsvoll zu gestalten, ist eine umfassende sozialräumliche Betrachtung notwendig. Die Gemeinde Giswil stellt sich diesen Herausforderungen bei der Entwicklung der «Grossteiler Ebene» in einem angewandten Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit den relevanten kantonalen Amtsstellen und der Hochschule Luzern. In einem partizipativen Prozess zwischen Bevölkerung, Politik, Verwaltung und Fachexpert*innen erarbeitet man Erkenntnisse, welche dem Kanton und der Gemeinde dazu dienen, neue Prozesse zu etablieren, um den Austausch zur lokalen Baukultur zu intensivieren und eine qualitätsvolle Baukultur sicherzustellen.

Streusiedlung Grossteil in der Gemeinde Giswil, © CCTP - Stefan Kunz
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektpartner
  • Gemeinde Giswil
  • Fachstelle für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Obwalden
  • Amt für Raumentwicklung und Verkehr Kanton Obwalden
  • IG Baukultur Obwalden
Externe Projektfinanzierer
  • Bundesamt für Kultur
  • Stiftung zur Förderung der Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Link zu den kostenlos downloadbaren Projektergebnissen

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Alexa Bodammer
  • Stephan Käppeli
  • Stefan Kunz
Projektmitarbeiter/in
  • Barbara Emmenegger
  • Dieter Geissbühler
  • Melanie Lienhard
  • Caroline Näther
  • Peter Stade
  • Timo J. Walker
  • Alex Willener

Publikationen

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Kunz, Stefan (2021). Ein enger Austausch mit den Beteiligten. In Gerold Kunz; Verein Kulturlandschaft - Landschaft und Kultur in Obwalden (Hrsg.), Sarneraatal 2050: Vision zur Entwicklung von Siedlung und Landschaft (S. 71-75). Sarnen: Verein Kulturlandschaft — Landschaft und Kultur in Obwalden.

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Kunz, Stefan; Bodammer, Alexa; Geissbühler, Dieter; Käppeli, Stephan; Lienhard, Melanie; Stade, Peter & Walker, Timo J. (2020). Streusiedlung Grossteiler Ebene: Leitlinien der Entwicklung (Bericht).

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (9)

    • Kunz, Stefan (29.09.2021). Vision zur Entwicklung von Siedlung und Landschaft. Podiumsgespräch Sarneraatal 2050, Sarnen.

    • Käppeli, Stephan (19.10.2020). Weiterentwicklung der Streusiedlung «Grossteiler Ebene» Giswil OW. Landschaftskongress, Lausanne.

    • Kunz, Stefan (19.10.2020). Weiterentwicklung der Streusiedlung «Grossteiler Ebene» Giswil OW. 2. Schweizer Landschaftskongress, Lausanne.

    • Kunz, Stefan (08.11.2019). Streusiedlung: Wie weiter mit unserer Kulturlandschaft? Podiumsgespräch Sanereraatal 2050, Sarnen.

    • Kunz, Stefan (08.11.2019). Streusiedlung - Wie weiter mit dieser Kulturlandschaft. Podiumsveranstaltung "Sarneraatal 2050", Hotel Metzgern Sarnen.

    • Geissbühler, Dieter & Kunz, Stefan (06.09.2019). Weiterentwicklung Streusiedlung Grossteiler Ebene. Exkursion Grossteiler Ebene - Politischer Diskurs, Giswil.

    • Geissbühler, Dieter & Kunz, Stefan (04.05.2019). Weiterentwicklung Streusiedlung Grossteiler Ebene. Exkursion Grossteiler Ebene - Politischer Diskurs, Giswil.

    • Käppeli, Stephan (07.02.2019). Bauen ausserhalb der Bauzone, Einführung ins Thema. Tagung Bauen ausserhalb der Bauzone, Zug.

    • Kunz, Stefan & Geissbühler, Dieter (07.02.2019). Bauen ausserhalb der Bauzone in der Zentralschweiz. Tagung Bauen ausserhalb der Bauzone, Hochschule Luzern - Institut für Finanzdienstleistungen IFZ.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.10.2018 - 30.09.2020

Projektleitung

Alexa Bodammer

Dozentin und Projektleiterin

E-Mail anzeigen

Projektleitung

Prof. Stephan Käppeli

Dozent

+41 41 228 42 31

E-Mail anzeigen

Projektleitung

Stefan Kunz

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 38 08

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK