Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Grundrechte im Sozialwesen Grundrechte im Sozialwesen

Grundrechte im Sozialwesen

Explizit und implizit orientieren sich viele Standards im Sozialwesen an den Menschenrechten. In zahlreichen Rechtsbereichen des Sozialwesens kommen sie zum Tragen: im Grundrecht auf Existenzsicherung, im Recht auf Bildung, im Diskriminierungsverbot usw.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

16.11.2012 - 31.12.2013

In der Übersicht

Bisher gibt es in der Schweiz keine fundierte Analyse der Thematik der Menschenrechte im Sozialwesen. Mit dem vorliegenden Projekt möchten wir einen Beitrag dazu leisten und eine Sensibilisierung in der Praxis des Sozialwesens erreichen. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (HSLU SA) befasst sich seit mehreren Jahren auf vielseitige Art und Weise mit der Thematik der Menschenrechte im Kontext des Sozialwesens. Sie möchte diesen Schwerpunkt wissenschaftlich ausbauen und die Menschenrechtsbildung in der Praxis der Sozialen Arbeit stärker verankern.

Vor diesem Hintergrund initiierten die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) eine Vorstudie, um die Anwendungsbereiche, den Kenntnisstand und die Bedürfnisse im Ausbildungsbereich von Institutionen im Sozialwesen bezüglich der Menschenrechte zu klären. Darauf aufbauend sollen in einem zweiten Schritt massgeschneiderte Weiterbildungen und weitere Instrumente der Menschenrechtsbildung für Institutionen des Sozialwesens konzipiert werden. Das Projekt möchte im Sinne des SKMR, welches einen praxisorientierten Ansatz zur Förderung der Menschenrechte in der Schweiz verfolgt, einen Beitrag leisten, die Menschenrechte für die Arbeit von Sozialtätigen nutzbar zu machen.

Das Projekt wird unterstützt und gemeinsam getragen von Prof. Dr. Walter Kälin, Direktor des SKMR, und Dr. Walter Schmid, Direktor der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und Präsident der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS).

Der vorliegende Bericht über die Vorstudie basiert auf den Ergebnissen der zwecks einer Bedarfsanalyse mit ausgewählten Verantwortlichen der Sozialdienste sowie Sozialarbeitenden verschiedener Städte und Regionen, hauptsächlich der deutschsprachigen Schweiz, geführten Interviews. Zudem wurde die Vorabklärung auf die Bereiche des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie Menschen mit Behinderungen erweitert. Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Bedarf an Menschenrechtsbildung in der Praxis und enthält Hinweise für das weitere Vorgehen in einer zweiten Phase des Projekts.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Gülcan Akkaya
hidden

Dokumente

  • Publikation der Vorstudie

    (202.6 KB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

16.11.2012 - 31.12.2013

Projektleitung

Dr. Gülcan Akkaya

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 91

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK