Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Grand Train Tour of Switzerland Grand Train Tour of Switzerland

Grand Train Tour of Switzerland

Das Projekt hat zu Ziel, die GRAND TRAIN TOUR OF SWITZERLAND zu einem für die inländischen und ausländischen Kunden erlebbaren, konsistenten und umfassenden touristischen Erlebnis auszubauen.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2016 - 30.12.2019

In der Übersicht

Rundreisen stellen  eine stark wachsende Form des Tourismus dar. Die Schweiz als Destination ist für Rundreisen optimal prädestiniert. Touring mit dem öV gehört zu den wichtigsten Wachstumssegmenten, da es eine ideale Reiseform für Individualtouristen, insbesondere aus Übersee, darstellt. Das Hauptziel des vorliegenden Projektes besteht darin, die GRAND TRAIN TOUR OF SWITZERLAND  zu einem für die inländischen und ausländischen Kunden erlebbaren, konsistenten und umfassenden touristischen Erlebnis auszubauen. In Bezug auf den Tourismusmarkt fehlt bis heute eine nationale Integration des Angebots auf der Schiene mittels eines bekannten Produkts, das den Kunden als attraktive und buchbare Rundreise angeboten werden kann. Das Produkt geht weit über das eigentliche Reisen hinaus. Segment- und bedürfnisorientierte Erlebnisse, Leistungen von Hotels und Veranstaltern in den Destinationen, der Einbezug von Vermittlern und der Austausch unter den Reisenden selbst bieten ein massgeschneidertes Gesamterlebnis. Damit führt die GTTOS zu signifikanten Synergien unter den Bahnen und Destinationen sowie zu verbesserten wettbewerblichen Strukturen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Mobilität
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • SECO
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Widar von Arx
Co-Projektleitung
  • Lukas Huck
Projektmitarbeiter/in
  • Jonas Frölicher
  • Lukas Huck
  • Julia Huilla
  • Sebastian Imhof
  • Katharina Elisabeth Kossmann
  • Flavio Steiger
  • Thao Thi Vu
  • Christian Weibel

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2016 - 30.12.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Widar von Arx

Leiter Competence Center Mobilität

+41 41 228 42 88

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK